Anlagen prüfen lassen
Anleger sollten nachteilhafte Verträge durchleuchten lassen. Häufig wurde nur unzureichend über Modalitäten und Risiken aufgeklärt. Auch der Widerruf von zu teuren Versicherungen kann bares Geld bringen.Aktuelle Themen
Informieren Sie sich bei uns über aktuelle Themen und die wichtigste Rechtsprechung im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts.Interview im Radio
Angelika Jackwerth im Interview zum Thema "Risiken von Kapitalanlagen" und wie Banken und Vermittler teilweise hintergründig agieren.Anlegerschutz. Kreditnehmerschutz. Prävention.
Sie haben Geld angelegt, eine Altervorsorge oder einen Kredit abgeschlossen und fühlen sich von der Bank oder dem Anlagevermittler falsch beraten? Als Fachanwälte verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht und kümmern uns um Ihre Werte. Wir prüfen Ihre Unterlagen und klären Sie umfassend über bestehende rechtliche Möglichkeiten und Chancen auf.
Seriosität, persönliche Betreuung und hohes Engagement sind für uns selbstverständlich. Durch engen Kontakt zu Verbraucherschutzverbänden, Aufsichtsämtern und Brancheninformationsdiensten sind wir immer über die aktuellen Entwicklungen informiert. Wir vertreten Sie bundesweit.
Gerne können Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch Ihre rechtlichen Möglichkeiten in Erfahrung bringen.
Aktuelle Themen im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht
-
14.01.2021
Betrug durch gefälschte Banküberweisungen - Geld zurück
Ein Bankkunde, dessen Konto durch gefälschte Banküberweisungen geplündert wurde, kann von seiner Bank Erstattung dieser Summe in Höhe von 19.831,76 Euro verlangen
-
07.01.2021
Grüne Anlagen: Ein Must-Have für Anleger?
Auch für 2021 stehen bei Investitionen die Zeichen auf Grün: Eine immer größer werdende Zahl an Anlegern möchte auch mit ihrer Geldanlage oder Altersvorsorge etwas für den Umwelt- oder Klimaschutz tun.
-
17.12.2020
Leonidas Associates VII H2O: Mandantin erhält über 9.000 Euro
Mit einem von JACKWERTH Rechtsanwälte erstrittenen Urteil vom 02. Oktober 2020 hat das Landgericht Berlin den Finanzanlagenvermittler verurteilt, an unsere Mandantin eine Zahlung von 9.200,00 Euro zu leisten.
-
14.12.2020
Prämiensparverträge: BaFin empfiehlt Überprüfung aller Verträge
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit Pressemitteilung Verbrauchern ausdrücklich empfohlen, ihre Prämiensparverträge sorgfältig zu überprüfen.
-
03.12.2020
UDI: Schadensersatz gegen Anlageberater
Bereits mit Bericht vom 27. März 2020 haben JACKWERTH Rechtsanwälte auf die Gefahr des Totalausfalls beim Te Solar Sprint IV hingewiesen. Nicht nur diese Anlage steht unter Beschuss. Auch der Te Solar Sprint Festzins II wackelt.
-
10.12.2020
Wirecard Update: Schwere Vorwürfe gegen Ernst & Young
Wirtschaftsprüfer von EY stehen laut APAS in Verdacht, bei ihren Testaten erkannte Unregelmäßigkeiten verschwiegen zu haben.
-
14.11.2020
PIM Gold: Schadensersatz für Anleger
Urteil vom LG Leipzig zum PIM Gold Skandal - Urteil vom 23. Oktober 2020 (noch keine Rechtskraft)
-
26.11.2020
BGH: Sofortiger Ausstieg aus Autokredit möglich
Mit zwei Urteilen vom 27. Oktober 2020 hat der Bundesgerichtshof Autokäufern ein Widerrufsrecht für ihre Kreditverträge zugesprochen und damit seine bisherige Rechtsprechung bei Autokreditverträgen aufgegeben.
-
13.11.2020
Bürge haftet nicht immer
„Bürgen sollst Du würgen“ heißt ein Sprichwort. Tritt der Bürgschaftsfall dann ein, sehen sich Bürgen oft hohen Forderungen ausgesetzt. Dennoch gehen Kunden das Risiko ein. Eine besonders große Rolle spielt die Bürgschaft in der Bankenpraxis.
-
08.11.2020
Rückabwicklung eines Autokredites
Das OLG Frankfurt hat am 22. September 2020 entschieden, dass ein aus dem Jahr 2015 stammender Autokredit auch noch im Jahr 2018 erfolgreich widerrufen werden kann, weil die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war. Die Bank wurde verurteilt, an die Kläger 20.103,76 Euro zu zahlen. Im Gegenzug hätte...










Artikel 1 - 10 von insgesamt 160 | Seite 1 von 16