Anlagen prüfen lassen
Anleger sollten nachteilhafte Verträge durchleuchten lassen. Häufig wurde nur unzureichend über Modalitäten und Risiken aufgeklärt. Auch der Widerruf von zu teuren Versicherungen kann bares Geld bringen.Aktuelle Themen
Informieren Sie sich bei uns über aktuelle Themen und die wichtigste Rechtsprechung im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts.Interview im Radio
Angelika Jackwerth im Interview zum Thema "Risiken von Kapitalanlagen" und wie Banken und Vermittler teilweise hintergründig agieren.Anlegerschutz. Kreditnehmerschutz. Prävention.
Sie haben Geld angelegt, eine Altervorsorge oder einen Kredit abgeschlossen und fühlen sich von der Bank oder dem Anlagevermittler falsch beraten? Als Fachanwälte verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht und kümmern uns um Ihre Werte. Wir prüfen Ihre Unterlagen und klären Sie umfassend über bestehende rechtliche Möglichkeiten und Chancen auf.
Seriosität, persönliche Betreuung und hohes Engagement sind für uns selbstverständlich. Durch engen Kontakt zu Verbraucherschutzverbänden, Aufsichtsämtern und Brancheninformationsdiensten sind wir immer über die aktuellen Entwicklungen informiert. Wir vertreten Sie bundesweit.
Gerne können Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch Ihre rechtlichen Möglichkeiten in Erfahrung bringen.
Aktuelle Themen im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht
-
09. Mai 2013
Anleger kommen zu ihrem Recht
Der Bundesgerichtshof hat am 08. Mai 2013 geschädigten Kapitalanlegern Recht gegeben, die von ihrer Rechtsschutzversicherung finanzielle Unterstützung in rechtlichen Auseinandersetzungen mit Banken, freien Beratern sowie anderen Prospektverantwortlichen verlangt haben (Az.: IV ZR 84/12).
-
15.04.2013
Hilfe für Fondsanleger
Viele Anleger, die ihr Geld gut angelegt wähnten, könnten von der S&K-Pleite betroffen sein. Aufgrund des weit verzweigten Firmengeflechts der S&K-Gruppe steht jedoch noch nicht fest, wer alles betroffen ist. Betroffen sind offenbar Anlegergelder in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.
-
18.03.2013
BGH entscheidet zu Ausschüttungsrückforderungen
Der Bundesgerichtshof hat am 12. März 2013 entschieden, dass Anleger nicht zur Rückzahlung der Ausschüttungen verpflichtet sind, wenn dies im Gesellschaftsvertrag nicht vorgesehen ist.
-
21.02.2013
Immobilienbesitzer in Not
Schrottimmobilien gibt es immer noch
-
10.01.2013
Studie zum Verbraucherschutz:
Verbraucher verlieren 50 Milliarden durch schlechte Altersvorsorge.
-
17.11.2012
Erschreckendes Ergebnis: Finanztest testet geschlossene Immobilienfonds
Weit über die Hälfte der getesteten Fonds fällt durch.
-
11.10.2012
Carpediem: Geschäftsbetrieb eingestellt
Der Finanzvertrieb Carpediem hat Anlegern hochriskante Beteiligungen der Cis Deutschland AG vermittelt. Ende August kam das Aus für das Unternehmen.
-
04.10.2012
OLG Düsseldorf: Stärkung der Rechtsschutzversicherten im Kapitalmarktrecht
Ausschluss des Deckungsschutzes für Verfahren im Kapitalmarktrecht nichtig.
-
20.09.2012
Clerical Medical
Landgericht Ulm verurteilt britischen Lebensversicherer Clerical Medical zu Schadensersatz.
-
20.09.2012
MS Santa-B-Schiffe
Der Schiffsfonds "MS Santa-B-Schiffe" ist pleite. Claus-Peter Offen bittet Anleger um eine Kapitalerhöhung.










Artikel 121 - 130 von insgesamt 160 | Seite 13 von 16