Anlagen prüfen lassen
Anleger sollten nachteilhafte Verträge durchleuchten lassen. Häufig wurde nur unzureichend über Modalitäten und Risiken aufgeklärt. Auch der Widerruf von zu teuren Versicherungen kann bares Geld bringen.Aktuelle Themen
Informieren Sie sich bei uns über aktuelle Themen und die wichtigste Rechtsprechung im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts.Interview im Radio
Angelika Jackwerth im Interview zum Thema "Risiken von Kapitalanlagen" und wie Banken und Vermittler teilweise hintergründig agieren.Anlegerschutz. Kreditnehmerschutz. Prävention.
Sie haben Geld angelegt, eine Altervorsorge oder einen Kredit abgeschlossen und fühlen sich von der Bank oder dem Anlagevermittler falsch beraten? Als Fachanwälte verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht und kümmern uns um Ihre Werte. Wir prüfen Ihre Unterlagen und klären Sie umfassend über bestehende rechtliche Möglichkeiten und Chancen auf.
Seriosität, persönliche Betreuung und hohes Engagement sind für uns selbstverständlich. Durch engen Kontakt zu Verbraucherschutzverbänden, Aufsichtsämtern und Brancheninformationsdiensten sind wir immer über die aktuellen Entwicklungen informiert. Wir vertreten Sie bundesweit.
Gerne können Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch Ihre rechtlichen Möglichkeiten in Erfahrung bringen.
Aktuelle Themen im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht
-
15.06.2020
Negative SCHUFA? Wie Sie sich erfolgreich wehren!
Ein negativer Eintrag bei der SCHUFA kann schwerwiegende Folgen im Wirtschaftsleben haben: Kredit, EC-Karte, Versandhausware oder Handyvertrag sind bedroht. Ein SCHUFA-Eintrag sollte also unbedingt vermieden werden. Was aber, wenn ein negativer Eintrag erfolgt ist und das auch noch zu Unrecht?
-
25.05.2020
PR-Container: Ansprüche sichern
Aussagen des Vorstandschefs der Reederei Maersk Sören Skou, zufolge, wird ein Rückgang des Volumens in allen Geschäftsbereichen für das zweite Quartal um bis zu zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent erwartet.
-
11.05.2020
Teuren Autokredit loswerden: Widerruf nutzen
Bei den Autokreditverträgen handelt es sich um sogenannte verbundene Verträge. Darunter versteht man Verbraucherverträge über die Lieferung einer Ware (Pkw), die mit einem Darlehensvertrag derart verbunden sind, dass das Darlehen ganz oder teilweise der Finanzierung des anderen Vertrags (Pkw - Kaufvertrag) dient und beide eine...
-
24.04.2020
US Öl und Gasfonds XVII: Rückforderung möglich
Anleger des Fonds US Öl- und Gasfonds XVII GmbH & Co. KG können sich freuen: Das Oberlandesgericht Celle hat in einem Musterverfahren zu Gunsten der Anleger festgestellt, dass der Verkaufsprospekt in wesentlichen Punkten unvollständig, irreführend und unrichtig ist (Bescheid vom 11. Dezember 2019, Aktenzeichen 9...
-
23.04.2020
OLG Dresden: Zinsanpassungsklauseln bei Sparverträgen unwirksam
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem Musterfeststellungsklageverfahren der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig festgestellt, dass die Zinsanpassungsklauseln bei den angebotenen Sparverträgen unwirksam sind und Zinsen an die Sparer nachgezahlt werden müssen (Bescheid vom am 22. April 2020, Aktenzeichen 5 MK 1/19).
-
15.04.2020
Schadensersatz: Nicht erlaubter Handel mit Lebensversicherungen
Die Anlegerin kann sich freuen: Das Landgericht Bremen hat mit Urteil vom 03. April 2020 festgestellt, dass ihr aufgrund eines unerlaubten Anlagegeschäfts ein Schadensersatzanspruch in Höhe von fast 7.000,00 Euro zusteht. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
-
14.04.2020
MCE Fonds: Anleger fordern Schadensersatz
MCE Fonds stehen für eine Vernichtung von Anlegergeldern. Von 2008 bis 2012 investierten mehr als 6.000 Anleger rund 200 Millionen Euro in zehn Fonds der MCE Schiffskapital AG. Mit diesem Geld sollten Beteiligungen am Zweitmarkt preiswert eingekauft und damit von der Krise am Schiffsmarkt profitiert...
-
05.04.2020
EuGH ermöglicht Ausstieg aus teuren Kreditverträgen
Mit seinem Urteil vom 26. März 2020 hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) festgestellt, dass die von einer Sparkasse verwendete Widerrufsbelehrung den Verbraucher nicht ausreichend über die Widerrufsfrist informiert (Aktenzeichen C-66/19). Der Kläger konnte seinen Kredit daher wirksam widerrufen.
-
27.03.2020
TE SOLAR SPRINT IV GmbH & Co. KG: Ist das Geld weg?
Solaranlage und Darlehen, wie passt das zusammen? Nicht gut, wenn es sich um eine Anlage in sogenannte Nachrangdarlehen der Te Solar Sprint IV handelt, bei der Anleger inzwischen um ihre gesamte Investition bangen.
-
27.03.2020
Britische Immobilienfonds in der Corona Krise
Mehr als sieben Milliarden Pfund sind in Großbritannien in offenen Immobilienfonds eingefroren und das, obwohl Immobilieninvestments als wenig betroffen oder sogar als Gewinner der Corona Krise galten. Laut The Guardian sind dabei besonders betroffen die Produkte von Legal & General, BMP, Columbia Threadneedle, Standard Life...










Artikel 31 - 40 von insgesamt 160 | Seite 4 von 16