JACKWERTH Rechtsanwälte
Das Bankrecht regelt die Rechtsverhältnisse im Zusammenhang mit dem Kreditwesen und typischen Bankgeschäften wie etwa der Beratung, dem Zahlungsverkehr, der Kontenführung oder der Vermögensverwaltung.
Die Fachkanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte ist seit vielen Jahren bundesweit auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. In dieser Zeit sind uns in unserem Kanzleialltag immer wieder typische Fallgruppen begegnet. Sollten Sie Ihre rechtlichen Probleme hier wiederfinden, kontaktieren sie uns gern.
Sie haben ein Sparbuch gefunden, das nicht entwertet ist und noch einen Sparbetrag aufweist, möglicherweise sogar noch in D-Mark. Werfen Sie es nicht weg, denn der Inhaber hat ggf. einen Anspruch auf Auszahlung des Guthabens. Das kann sogar für Loseblattsparbücher gelten.
Sie haben sich für jemanden bei der Bank mit Ihrem eigenen Vermögen verbürgt und sollen jetzt haften. Wir helfen Ihnen dabei, Wege zu finden, aus dieser Haftung rauszukommen. Gerade für Ehegatten oder nahe Angehörige gibt es Sonderregeln. Wir klären mit Ihnen, ob diese für Sie eingreifen.
Investmentfonds sind eine feste Säule der Banken und Sparkassen. Als Investmentfonds bezeichnet man Fonds, die Geld von Anlegern einsammeln und es in Aktien, Immobilen und oder Rentenpapiere investieren. Oft werden sie von Tochterfirmen aktiv gemanagt. In Konkurrenz dazu treten ETF´s (Exchange Traded Funds). Dabei handelt es sich um passiv gemanagte Investmentfonds, die einen Index nachbilden. Sie sind kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds und daher bei Banken nicht beliebt. Haben Sie Zweifel an dem Produkt oder seiner Beratung, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Der Kredit wurde Ihnen gekündigt und Sie verfügen nicht über die Rückzahlungssumme. Für Verbraucherkredite bestehen besondere Regelungen, die von einer Bank oder Sparkasse zu beachten sind. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung dieser Rechte.
Sie haben ein Darlehen abgeschlossen, deren Zinsen Ihnen viel zu hoch vorkommen. Ist der vereinbarte Zinssatz mehr als doppelt so hoch wie der damals übliche Zinssatz, handelt es sich um Zinswucher. Wir helfen Ihnen, den Kredit rückabzuwickeln.
Offene Immobilienfonds waren lange Zeit ein Verkaufsschlager der Banken, bevor sie mit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ebenfalls unter die Räder gerieten. Heute unterliegen sie strengeren Regeln. Sie sind nicht mehr flexibel und bergen einige Risiken. Verkauft werden sie immer noch. Gerne helfen wir Ihnen, wenn Zweifel oder Fragen aufkommen.
Unter Online-Betrug versteht man alle Betrugsdelikte im Rahmen des Internets. Es gibt viele Möglichkeiten, Verbraucher online zu betrügen. Bekannte Methoden sind Phishing, Identitätsdiebstahl oder auch Überweisungsbetrug. Hinzu kommt Trading über Online-Plattformen. Handelbar ist schlichtweg alles von Kryptowährungen bis Rohstoffen oder Wetten auf Rohstoffe (CFD). Haben Sie Zweifel? Dann handeln Sie schnell. Eine rechtliche Prüfung hilft!
Sie verfügen über einen Prämiensparvertrag mit lukrativen Zinsen, der Ihnen jetzt gekündigt wurde oder werden soll, da er sich für die Bank nicht mehr rechnet. Außerdem haben Sie Zweifel, ob die Zinsen in der Vergangenheit richtig berechnet worden sind. Unserer Erfahrung nach trifft das häufig zu. Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie die Ihnen zustehenden Zinsen erhalten.
Als langjährigem Bankkunden sind Ihnen Anlagen angeboten worden, ohne auf die Bedingungen und Risiken hinzuweisen. Auch über Rückvergütungen (Kick-Backs) wurden Sie nicht aufgeklärt. Durch diese Bankfehler ist Ihnen ein Schaden entstanden. Wir helfen Ihnen aus den Verträgen raus und unterstützen Sie dabei, den Schaden ersetzt zu bekommen.
Sie möchten sich gerne vor der vereinbarten Laufzeit von ihrem Kredit lösen, können aber nicht widerrufen. In dem Fall lohnt ein Blick in die Darlehensbedingungen. Ist die Vorfälligkeitsentschädigung (oder Nichtabnahmeentschädigung bei Forward-Darlehen) nicht verständlich geregelt, entfällt die Zahlungspflicht. Dadurch können Sie bares Geld sparen.
Sie zahlen auf Ihr Immobiliendarlehen hohe Zinsen, obwohl der Leitzins der Europäischen Zentralbank derzeit bei null liegt. Der Widerruf ermöglicht es Verbrauchern, diese ungünstigen Kreditverträge zu beenden. Der wirtschaftliche Vorteil kann einige Tausend Euro betragen. Die Vorfälligkeitsentschädigung sparen Sie außerdem. Wir erklären Ihnen, wie das geht.
Der Abgasskandal hat es ans Licht gebracht: Zahlreichen Pkws sind mit fehlerhaften Abgasprüfungen vom Band gelaufen. Wenn Ihnen gleichzeitig ein Kredit verkauft worden ist, kann ein sofortiger Ausstieg gelingen. Die Autobank muss das Auto zurücknehmen und Sie sind von Zahlungen frei. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch. Oder beantragen Sie eine schriftliche Erstbewertung zum Preis von 249,90 Euro.
Zertifikate werden als Sammelbezeichnung für eine breite, im Einzelnen sehr vielfältige Produktgruppe der Banken verwendet. Rechtlich handelt es sich um sogenannte Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger leiht dem Herausgeber dieses Papiers Geld und lässt sich dafür Zinsen versprechen. Wann und unter welchen Bedingungen die Rück- und Zinszahlung erfolgt, ist Sache des einzelnen Zertifikates. Es gibt Garantiezertifikate und Zertifikate, die im Gegensatz dazu ein sehr hohes Risiko aufweisen. Zertifikate bestechen durch ihre oftmals kurze Laufzeit und werden daher vielen Verbrauchern ins Depot empfohlen. Traurige Berühmtheit haben die Zertifikate von Lehman Brothers in 2008 erlangt. Die Schäden können immens sein.
Ihre Bank hat den Kredit gekündigt und leitet Vollstreckungsmaßnahmen gegen Sie ein. Zögern Sie nicht, sich rechtlich beraten zu lassen. Denn ansonsten verzichten Sie auf effektive Verteidigungsmöglichkeiten beim Vollstreckungsschutz. Das gilt auch dann, wenn bereits ein Gutachter bei Ihnen war oder der Versteigerungstermin bereits feststeht.
Wünschen Sie weitere Auskünfte, kontaktieren Sie uns hierzu einfach:
telefonisch unter 0551 2917622-0 oder
per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de oder
vereinbaren Sie hier einen Termin für einen Videochat.