Green City: Schadensersatz für Anleger
GreenCity: Schadensersatz für Anleger Wer möchte nicht Teil der schönen neuen grünen Welt sein und dies durch die Verkehrswende, urbanes Grün, nachhaltige Bildung für alle und vor allem Klimaschutz unterstützen – all das wollte Green City AG liefern und die Anleger sollten ein Teil dessen sein. Jetzt ist das Konzept gescheitert. Green City stellte am
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens Das Oberlandesgericht (OLG) Celle stärkt die Rechte von Bausparern. Am 17. November 2021 entschied das Gericht: Auch in der Ansparphase eines Bausparvertrages ist die Erhebung von Kontoführungsgebühren nicht erlaubt (Aktenzeichen: 3 U 39/21). Für die Darlehensphase ist das bereits zu Gunsten der Verbraucher geklärt. Das...
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger Mit einem weiteren erfreulichen Urteil vom 08. November 2021 verurteilte das Landgericht Hamburg eine Anlageberaterin zur Rückzahlung von 49.187,74 Euro, nachdem diese der Anlegerin Container von P&R angeboten hatten. Noch bis Jahresende können Anleger ihre Chance auf Schadensersatz nutzen. P&R-Anlegerin rügt massive Aufklärungsmängel Die...
Leonidas: Reduzierte Ausschüttungen und Managementwechsel – Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Leonidas: Reduzierte Ausschüttungen und Managementwechsel – Schadensersatzansprüche prüfen lassen Seit Jahren stehen die Leonidas-Fonds in der Kritik. Anleger haben über 170 Millionen Euro in diese Anlagen investiert und mussten Jahr für Jahr miterleben, dass die Ausschüttungen deutlich hinter den Prognosen zurückblieben. Vorwürfe wie Missmanagement und Intransparenz wurden laut. Seit...
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr Nachrangdarlehen waren und sind ein bei Initiatoren beliebtes Anlagemodell. Anleger investieren Geld, aus dem Geschäft werden sie rausgehalten. Auch auf die Zinsen und ihr eingezahltes Kapital können sie nicht pochen. Im Insolvenzfall drohen erhebliche Verluste. Anlegern von bc connect GmbH...
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
Gute Nachrichten für Anleger der P&R-Gesellschaften: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln sprach einer Klägerin im Urteil vom 15. April 2021 Schadensersatz in Höhe von 17.096,13 Euro zu, weil der Berater sie unzureichend beraten hatte.
Jetzt doch: UDI-Gesellschaften in Regelinsolvenz – Schadensersatzansprüche prüfen lassen!
Am 31. August 2021 eröffnete das Amtsgericht Leipzig gegen mehrere Gesellschaften der UDI das Regelinsolvenzverfahren. Ursprünglich hatte Rainer Langnickel versucht, das Verfahren in Eigeninsolvenz zu führen. Nachdem das scheiterte wurde als Insolvenzverwalter Dr. Jürgen Wallner, Nonnenstraße 17, 04229 Leipzig beauftragt. Betroffen sind die UDI Energie Festzins II bis IX. Für die...
UDI: Jetzt doch Regelinsolvenzverfahren – Anmeldung der Ansprüche bis Oktober!
Und weiterhin macht die UDI-Gruppe Negativschlagzeilen: Statt der angestrebten Insolvenz in Eigenverwaltung wird es für nachfolgende UDI-Gesellschaften am Amtsgericht Leipzig nun doch das Regelinsolvenzverfahren geben:
UDI Energie Festzins III UG & Co. KG (Aktenzeichen: 401 IE 989/21)
UDI Energie Festzins IV GmbH & Co. KG (Aktenzeichen: 401 IE 971/21)
UDI Energie Festzins V GmbH...
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
Mit Urteil vom 18.02.2021 sprach das LG Nürnberg Fürth (Aktenzeichen 6 O 5614/19) dem Anleger einer Namensschuldverschreibung zur Finanzierung von Öl- und Gasförderung in Alaska Schadensersatzansprüche in Höhe von 47.000,00 Euro nebst Zinsen zu. Eine Namensschuldverschreibung ist ein Wertpapier, mit dem Anlegern für die zeitweise Überlassung eines Geldbetrages regelmäßig die Zahlung von Zinsen...
OLG Hamm: Genossenschaftsanleger erhält Geld zurück
Mit Urteil vom 19. Juli 2020 hat das OLG Hamm (Aktenzeichen 8 U 184/20) einem Anleger, der sein Geld in Genossenschaftsanteile investiert hatte, das Recht auf Rückzahlung seiner Investitionen in Höhe von 12.500,00 Euro zugesprochen.