Prämiensparverträge: Zinsanspruch geltend machen
Prämiensparverträge: Zinsanspruch geltend machen In Niedrigzinsphasen werden hohe Sparprämien für Kunden zum Gewinn, für Banken jedoch zur Belastung. Zahlreiche Sparkassen kündigen daher ihre Prämiensparverträge aus den 1990er und 2000er Jahren, die ihren Kunden heute noch attraktive Zinsen und Prämien bieten. Doch wie die Rechtsprechung zeigt, können betroffene Kunden dagegen vorgehen! Der...
LG Münster: Spieler soll verlorenes Geld zurückbekommen
LG Münster: Spieler soll verlorenes Geld zurückbekommen Mit dem Landgericht (LG) Münster hat sich ein weiteres Mal ein Gericht auf die Seite der Spieler geschlagen. Mit Hinweisbeschluss vom 17. August 2022 bestätigte die Instanz das Urteil des Amtsgericht (AG) Münster, das dem Onlineglückspieler seinen kompletten Einsatz von fast 5.000 Euro zugesprochen hatte. Spieler verlor 5.000
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen Ein weiterer Erfolg für den Anlegerschutz: Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach mit Urteil vom 05. Mai 2022 (Aktenzeichen: III ZR 131/20) einem getäuschten Anleger Schadensersatz zu. Bei der Geldanlage handelte es sich um Immobilienanleihen in Millionenhöhe, die einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurden. Das Unternehmen ging pleite, so
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück Onlineglücksspiel boomt – mit zum Teil fatalen wirtschaftlichen Folgen. Spielverluste in fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Umso erfreulich ist, dass das Landgericht (LG) Frankfurt am 29. Juli 2022 (Aktenzeichen: 2-07 O 431/20) entschied, dass ein Onlineglücksspieler seinen kompletten Einsatz von rund 77.000 Euro...
Mein Konto ist gesperrt oder gekündigt: Was kann ich tun?
Mein Konto ist gesperrt oder gekündigt: Was kann ich tun? Es ist ein großer Schreck: Obwohl sich auf dem Bankkonto ausreichend Guthaben befindet, kündigen Banken und Sparkasse ihren Kunden ohne jede Begründung. Offengelegt werden müssen die Gründe nicht, wenn Verdunkelungsgefahr besteht. Für jeden Bank- und Sparkassenkunden, der auf ein funktionierendes Konto angewiesen ist, ein Albtraum.
Vorfälligkeitsjoker: Keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen
Vorfälligkeitsjoker: Keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen Banken verlangen in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE), wenn Immobilienfinanzierungen vor Ablauf der vereinbarten Sollzinsvereinbarung gekündigt werden. Mit dem Vorfälligkeitsjoker lässt sich die Entschädigung jedoch vermeiden, vorausgesetzt, die Angaben zur VFE im Kreditvertrag waren fehlerhaft. EuGH: Keine...
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich Erneut stärkt ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) München I den Verbrauchern den Rücken. Mit Urteil vom 29. Juni 2022 stellte das Gericht klar, dass der Käufer eines BMW nach Widerruf bei der BMW-Bank von weiteren Zins- und Tilgungsleistungen befreit ist. Widerruf eines neuen
JUICY FIELDS: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
JUICY FIELDS: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Die Bundesregierung plant die Legalisierung von Cannabis zum Freizeitgebrauch. Kanada, die USA und die Niederlande beweisen es: Die Branche um den Anbau und Vertrieb von Hanf boomt weltweit. Viele Anleger wollten von diesem Boom profitieren und investierten bei Juicy Fields in die psychedelische Pflanze. Jetzt der Schock: Am
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse Das Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt es Schwarz auf Weiß: Phishing-Angriffe kommen immer häufiger vor und die Schadenssummen werden immer höher, sind nicht selten im fünfstelligen Bereich. Die Digitalisierung macht private Bankgeschäfte komfortabler, gleichzeitig aber auch anfälliger für Cyber-Betrug. Betrüger greifen...
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Mercedes-Benz Bank AG erfolgreich widerrufbar
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Mercedes-Benz Bank AG erfolgreich widerrufbar Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig traf am 16. Dezember 2021 (Aktenzeichen: 5 U 136/21) eine verbraucherfreundliche Entscheidung: Ein Mercedesfahrer konnte seinen Kreditvertrag widerrufen und spart dadurch Zins- und Tilgungsleistungen. Widerrufsrecht bei Autokredit geltend machen Der Autokäufer schloss...