Hier finden Sie Informationen und situative Darstellungen zu den Fonds und Fällen von JACKWERTH Rechtsanwälte. Sie können weitere Informationen durch das Anklicken der einzelnen Einträge abrufen.
-
Adconti Pharma S.r.l. - Italien Sonstige
Die Adconti Pharma S.r.I sammelte Darlehen von Anlegern ein, um Medizinprodukte gewinnbringend zu handeln.
-
Alpha Patentfonds 2 Sonstige
Patentfonds auf Basis einer Fondsgesellschaft in der Form der GmbH & Co. KG.
-
Alpha Patentfonds 3 Sonstige
Patentfonds auf Basis einer Fondsgesellschaft in der Form der GmbH & Co. KG.
-
Anzengruberstr. GbR Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds mit Objekten in Berlin-Neukölln.
-
Apollo Media Filmfonds Medienfonds
Kommanditgesellschaft zur Finanzierung von Filmproduktionen.
-
ATLANTIC TWINFONDS – MS BENEDICT SCHULTE & MS BENJAMIN SCHULTE Schiffsfonds
Im Jahre 2010 platzierte Schiffsfonds. Nach der erst wie geplant laufenden Inbetriebnahme, gab es in den letzten Jahren zunehmend Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schiffe. Die Fonds befinden sich mittlerweile in finanzieller Schieflage. Für eine der Einschiffsgesellschaften wurde bereits das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet.
-
BAC 14 Lebensversicherungsfonds
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BAC 6 Lebensversicherungsfonds
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BAC 7 Lebensversicherungsfonds
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BEMA Immobilienfonds
Gegenstand des Unternehmens ist "der Erwerb und die Veräußerung, die Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und sonstige Nutzung von Immobilien".
-
Beteiligungsgesellschaft Reefer-Flottenfonds Schiffsfonds
Beteiligung an einer KG, die sich an 14 Ein-Schiffsgesellschaften beteiligt.
-
BF BestLife LIFE US SOLUTIONS Lebensversicherungsfonds
US-amerikanischer Lebensversicherungsfonds.
-
BF Frankreich I Immobilienfonds
Immobilienfonds in Form einer Kommanditgesellschaft mit Objekten in Frankreich.
-
Bio Block Kraft GmbH Sonstige
Inzwischen bestehen akute Zweifel, dass die eingeworbenen Anlegergelder überhaupt in Kraftwerke investiert wurden. Viele der prospektierten Anlagen sind nach aktueller Kenntnislage nie entstanden und die in den Prospekten abgedruckten Bilder waren möglicherweise gefälscht.
-
BVT Games Fund III Dynamic Sonstige
Spielefonds der Firma BVT Holding GmbH & Co. KG. Der Fonds wurde als Blindpool ausgegeben. Es kam zu Schwierigkeiten mit Publishern wodurch das Investitionsergebnis als negativ prognostiziert werden muss.
-
BVT Life Bond II Lebensversicherungsfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, deren Gegenstand der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von US-Lebensversicherungspolicen ist.
-
BVT-PB Top Select Fund II Sonstige
Der Zweck des Top Select Fund II ist das Halten und Verwalten eines aus Beteiligungen an geschlossenen Private Equity-Dachfonds und Beteiligungen an in- und ausländischen geschlossenen Immobilienfonds sowie sonstigen Vermögensgegenständen bestehenden Anlageportfolios.
-
Castor Twinfonds MS „KAMPEN“ & MS „KEITUM” Schiffsfonds
Der Fonds konnte der aktuellen Krise, in der sich die Schifffahrt befindet, nicht standhalten. Durch die problematische Entwicklung hatte der Schiffsfonds Probleme die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
CFB-FONDS NR. 166 - TWINS 1 Schiffsfonds
Der im Jahre 2008 aufgelegte CFB-Fonds 166 - Twins 1 sah eine Beteiligung an zwei Kommanditgesellschaften NAUTLUS Schiffsbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS "NEDLLOYD ADRIANA" KG sowie NAURATA Schiffsbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS „NEDLLOYD VALENTINA" KG vor. Mittlerweile sind Ausschüttungen gänzlich versiegt. Infolge der weiterhin schwierigen Verhältnisse auf dem Schiffsmarkt und der niedrigen Charterraten ist eine Änderung dieses Zustandes nicht absehbar.
-
CFB-FONDS NR. 167 Schiffsfonds
Beteiligung an zwei Gesellschaften, die jeweils ein Containerschiff erworben haben.
-
CFB-FONDS NR. 171 CONTAINERRIESEN DER ZUKUNFT 3 Schiffsfonds
Der im Emissionsjahr 2008 platzierte Schiffsfonds CFB-Fonds Nr. 171 Containerriesen der Zukunft 3 der Fondsgesellschaften MS „CPO ANCONA“ Reederei Offen GmbH & Co. KG sowie MS „CPO MARSEILLE“ Reederei Offen GmbH & Co. KG sah vor, in zwei Super-Post-Panamax Vollcontainerschiffe zu investieren. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt geriet der Fonds in finanzielle Schwierigkeiten.
-
CONTI 174. Schifffahrts Bulker MS CONTI ALMANDIN Schiffsfonds
Der Supramax-Bulker MS "CONTI ALMANDIN" wurde am 03.12.2010 abgeliefert. Für den Bulker war ein 12-jährigen Chartervertrag mit der STX Pan Ocean, Südkorea, vereinbart. Aufgrund von Liquiditätsengpässen musste der Charterer allerdings im Juni 2013 Gläubigerschutz beantragen. Nach Kündigung des Chartervertrages kann das Schiff laut Geschäftsbericht nur auf dem Spotmarkt bzw. für kürzere Perioden verchartert werden.
-
CONTI 58. MS CONTI DAPHNE Schiffsfonds
Der 2008 aufgelegte Schiffsfonds CONTI 58. Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „CONTI DAPHNE“ hat laut Beteiligungsprospekt der CONTI REEDEREI Management GmbH & Co. Konzeptions KG ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 46 Millionen Euro. Anleger haben bei der MS „CONTI DAPHNE“ in ein kleineres Containerschiff ca. 24 Millionen Euro investiert.
-
DBVI (DFO) Immobilienfonds
Beteiligung an einer im Jahre 1993 gegründeten Kommanditgesellschaft auf Immobilien.
-
DCM 5 KG Immobilienfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, deren Unternehmenszweck der Erwerb verschiedener Immobilien ist.
-
DF Erste Asien Immobilienentwicklungs GmbH & Co. KG Immobilienfonds
Investition in Immobilien-Zielfonds in Asien.
-
DGI 28 Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds der DZ Bank AG
-
DGI 30 Immobilienfonds
Beteiligung an einer GmbH & Co. KG, die Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt.
-
DGI 34 Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds der DZ Bank AG
-
DLF 28/29 Immobilienfonds
Beteiligung an einer KG, die in verschiedene Immobilien-Objekte investiert.
-
DOBA Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds der DOBA Grund Beteiligungs GmbH.
-
DS Patriot Containerschiff Schiffsfonds
Der im Emissionsjahr 2006 platzierte Schiffsfonds „DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot GmbH & Containerschiff KG“ wurde von der Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG konzipiert und die Investitionsphase des Schiffes wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ausschüttungen des „DS-Rendite-Fonds Nr. 117“ blieben jedoch weit unter Plan.
-
DS-FONDS NR. 129 FLUGZEUGFONDS IV Sonstige
Da noch kein alternativer Partner für die Anschlussverträge gefunden werden konnte und die Nachfrage nach Großraumflugzeugen entgegen den vielversprechenden Prognosen deutlich zurückgegangen ist, kommen eventuell harte Zeiten auf die Anleger des Flugzeugfonds IV zu. Betroffen sind auch andere Flugzeugfonds, deren Leasingverträge demnächst auslaufen.
-
DTP Game Portfolio 2007 Sonstige
Verlauf und Situation des Fonds DTP Game Portfolio 2007. Indirekt vom S&K Skandal betroffen befindet sich der Fonds zunehmend in finanzieller Schieflage.
-
Falk Beteiligungsgesellschaft 73 GmbH & Co. KG Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 73).
-
Falk-Fonds 75 Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 75).
-
Falk-Fonds 76 Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 76).
-
Fidelity Lebensversicherungsfonds
Erwerb einer US-Zweitmarktpolice durch einen US-Vermittler.
-
Fondax Sonstige
Mischfonds mit verschiedenen Investitionen, u.a. Immobilien.
-
Garantie Hebel Plan 08 Sonstige
Geschlossener Fonds im Private Equity Bereich, der in der Fachpresse vielfach in die Kritik geraten ist.
-
GEBAB MT ARCTIC BREEZE & MT ARCTIC BLIZZARD Schiffsfonds
Der Schiffsfonds GEBAB MT ARCTIC BREEZE & MT ARCTIC BLIZZARD befindet sich wie viele seiner Art aufgrund der angespannten Marktsituation in finanzieller Schieflage.
-
Great Wheel Beteiligungs GmbH & Co. KG Sonstige
Beteiligung an einer deutschen KG, zur Invetition in Aussichtsräder (Riesenräder) weltweit.
-
GSI TRIEBWERKE DREI Sonstige
Der im Jahre 2008 aufgelegte und 2009 geschlossene Fonds GSI Triebwerke 3 der GSI Triebwerke GmbH & Co. KG hat mithilfe von Fremdkapital zehn Triebwerke für Passagierflugzeuge erworben. Für die Anleger gab es kaum gute Nachrichten, denn die geplanten Ausschüttungen des Fonds GSI Triebwerke Drei (GSI Triebwerke III) bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück und sind mittlerweile völlig versiegt.
-
GSI TRIEBWERKE ZWEI Sonstige
Der im Jahre 2007 aufgelegte Fonds GSI Triebwerke 2 der GSI Triebwerke GmbH & Co. KG hat mithilfe von Fremdkapital 29 vermietete Triebwerke für Passagierflugzeuge erworben. Die geplanten Ausschüttungen bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück und sind mittlerweile völlig versiegt.
-
GVV Nr. 81 Immobilienfonds
Beteiligung an einer KG, die wirtschaftliche Eigentümerin von zwei Bürogebäuden wird.
-
HANNOVER LEASING 181 - WACHSTUMSWERTE ASIEN 1 Immobilienfonds
Der Fonds konnte die Renditeprognosen nicht einhalten, so dass Anleger eine deutlich geringere Ausschüttung erhalten.
-
HAT-Immobilienfonds 58 Dresden-Neustadt GbR Immobilienfonds
Fonds-Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in Immobilien in Dresden investiert.
-
HCI Capital EUROLINER I Schiffsfonds
Der in 2007 platzierte Dachfonds investierte in zwei Zielfonds - MS SLIDUR und MS SKIRNER. Die angespannte Marktlage und die daraus resultierenden finanziellen Schwierigkeiten führten zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die beiden Einschiffsgesellschaften.
-
HCI Capital EUROLINER II Schiffsfonds
Im Jahre 2007 platzierter Schiffsfonds der HCI Capital Gruppe. Für beide finanzierten Einschiffsgesellschaften wurde inzwischen das Insolvenzverfahren eröffnet.
-
HCI Capital SHIPPING SELECT XVII Schiffsfonds
Im Jahre 2006 platzierter Schiffsfonds der HCI Capital AG. Die Ausschüttungen bleiben weit hinter den Erwartungen zurück und Insolvenzverfahren mussten eröffnet werden.
-
HCI Deepsea Oil Explorer Sonstige
Für die Anleger des HCI Deepsea Oil Explorer Fonds sieht es nicht rosig aus. Bereits während der Produktion der Plattform kam es zu Problemen, die sich im weiteren Verlauf durchweg fortsetzen.
-
HCI SHIPPING SELECT 26 Schiffsfonds
Sämtliche der finanzierten Zielfonds wurden mittlerweile von der anhaltenden Krise, in der sich die Schifffahrt nach wie vor befindet, erfasst. Der Situation entsprechend geriet der Dachfonds HCI SHIPPING SELECT 26 zunehmend in schwere finanzielle Schieflage.
-
HCI SHIPPING SELECT 28 Schiffsfonds
Der Schifffonds hat erhebliche Schlagseite, fast alle finanzierten Schiffe befinden sich mittlerweile in der Insolvenz - Anleger müssen mit hohen Verlusten rechnen.
-
HCI SHIPPING SELECT XV Schiffsfonds
Die finanzierten Gesellschaften (Schiffsfonds) und ihre Schiffe (MS Apulia, MS Marcatania, MS Helmuth Rambow, MS Jil C, MS Beluga Revolution, MS Pacific Castle, MS GasChem Snow) wurden von der andauernden Krise der Schifffahrt erfasst und gerieten zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
Holland Nr. 64 - Vierundsechzigste IFH geschlossener Immobilienfonds Immobilienfonds
Der Fonds befindet sich in einer wirtschaftlichen Schieflage. Der Fonds selber beurteilt die Situation als „sehr kritisch“, da der niederländische Immobilienmarkt keine spürbare Erholung vermuten lässt.
-
HSC Aufbauplan VII Schiff Schiffsfonds
Der Fonds konnte der aktuellen Krise, in der sich die Schifffahrt weiterhin befindet, nicht standhalten. Durch die problematische Entwicklung dieses Marktsegments hatten die Zielfonds wachsende Probleme, die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
HSC Optivita UK II Lebensversicherungsfonds
Die Emission des Fonds HSC Optivita UK II (HSC Optivita UK 2) erfolgte in den Jahren 2005 und 2006. Emissionshaus des Fonds ist die HSC (Hanseatische Sachwert Concept) und damit eine Tochterfirma der HCI Capital Gruppe. Die geplanten Ausschüttungen blieben Wunschdenken, da der Markt für britische Lebensversicherungen angespannt ist.
-
HSC Optivita VII UK Lebensversicherungsfonds
Die Emission des Fonds HSC Optivita VII UK (HSC Optivita 7 UK) erfolgte im Jahre 2006. Das Emissionshaus des Fonds ist die HSC (Hanseatische Sachwert Concept) und damit eine Tochterfirma der HCI Capital Gruppe. Die Ausschüttungen des Fonds liegen weit hinter den ursprünglich kalkulierten Werten zurück.
-
HT - Flottenfonds IV Schiffsfonds
Der ab 2006 zeichnungsfähige HT-Flottenfonds IV investierte über die Hansa Treuhand-Gruppe direkt in drei Beteiligungsgesellschaften. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt gerieten die finanzierten Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
IBG GmbH Immobilienfonds
Atypisch stille Beteiligung an einer Immobilien GmbH.
-
IFK Sachwertfonds 1, 2, 3 Immobilienfonds
Die Serie der geschlossenen Immobilienfonds IFK Sachwertfonds Deutschland Eins bis Drei wurde von der IFK Initiatorengesellschaft für Kapitalanlagen AG, Grünwald, München seit 2008 aufgelegt. Die Fonds stellen vor allem für Kleinanleger ein Risiko dar.
-
IGB NAWARO Bioenergie Ökofonds
Anleger mussten beim Fonds IGB NAWARO bereits mehrfach auf Ausschüttungen verzichten. Der Fonds erfüllt seit Start nicht die Erwartungen und scheint sich in finanzieller Schieflage zu befinden.
-
IHV 5. KG Immobilienfonds
Stille Beteiligung an einer Immobilien & Co. KG.
-
IK US Portfolio Invest II (US Professional Portfolio Invest 2) Immobilienfonds
Die Platzierung des geschlossenen Immobilienfonds IK US Portfolio Invest ZWEI erfolgte im Jahre 2008. Initiator ist die Ideenkapital GmbH. Der komplett aus Anlegergeldern finanzierte Fonds kann die Kalkulationen nicht einhalten.
-
IKAR 24 Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds mit Investitionen in Wohnungen in Berlin.
-
Immobilie Berlin-Neukölln Immobilienfonds
Investition in eine Immobilie in Berlin-Neukölln.
-
Immobilienfonds HCI Real Estate Growth USA I Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds, der in sieben Zielfonds investiert.
-
Inhabitat Immobilienfonds
Genossenschaftliche Beteiligung an Immobilien.
-
IVG EuroSelect 14 GmbH & Co. KG "The Gherkin" Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds, der in den Londoner Büroturm "The Gherkin" investiert.
-
IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK GmbH & Co. KG / EuroSelect BPUK KG Immobilienfonds
Bei dem Fonds IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK kam es zu Schwierigkeiten. Die Zielfonds mussten ihre Zielsetzungen anpassen und die Renditeprognosen deutlich nach unten korrigieren. Gründe hierfür waren unter anderem der wirtschaftliche Abschwung und das hohe Volumen an Fertigstellungen. Die Ausschüttungen des Fonds EuroSelect Balanced Portfolio UK GmbH & Co. KG blieben dementsprechend deutlich hinter den Erwartungen zurück.
-
IVG Euroselect Zwölf / PFM Euroselect 12 Immobilienfonds
Der Immobilienfonds befand sich anfänglich in finanzieller Schieflage. 2015 wurde die Immobilie 60 London Wall zu einem überdurchschnittlichen Preis verkauft. Für die Anleger bleibt trotzdem eine gewisse Frustration.
-
Juragent PKF IV Sonstige
Beteiligung an einem Prozesskostenfonds.
-
KanAm Objekt Frankfurt MesseTurm KG, 2002 Immobilienfonds
Beteiligung an einer KG, die sich mit 10 % am Eigenkapital einer Objektgesellschaft beteiligt.
-
KGAL 191 Private Equity Class 6 Sonstige
Kurz nach Start des Fonds setzte die Weltwirtschaftskrise ein, die auch Europa maßgeblich beeinflusste. Der Fonds gab anfangs noch bekannt, dass trotz der andauernden Krise die Nachfrage nach Private Equity Investitionen ungebrochen sei. Darauffolgende Mitteilungen ließen schon weniger positiv verlauten.
-
KGAL INFRACLASS ENERGIE 5 Ökofonds
Die Gesellschaft hat ihre Ausschüttungen ausgesetzt, da sich die rechtlichen Rahmenlinien für die Förderung von erneuerbaren Energien geändert haben.
-
KGAL PropertyClass Österreich 4 Immobilienfonds
Die Platzierung des geschlossenen Immobilienfonds KGAL PropertyClass Österreich 4 erfolgte in den Jahren 2006 und 2007. Initiator und Verwalter ist die KGAL GmbH & Co. KG. Durch die verzögerte Fertigstellung der Gebäude konnten die prognostizierten Mietüberschüsse trotz Vollvermietung nicht erzielt werden und dies belastet die Liquiditätsreserve des Fonds.
-
KGAL TimberClass 1 - Nachhaltige Waldinvestments in den USA Waldfonds
Bis Mitte 2009 haben sich etwa 3.400 Anleger über den Fonds TimberClass 1 GmbH & Co. KG an dem Erwerb und der Bewirtschaftung von Waldflächen in den USA beteiligt. Der Fonds blieb deutlich hinter seinen Erwartungen zurück. In den Geschäftsberichten der KGAL wird auf die schlechte wirtschaftliche Lage verwiesen, die auf den stark eingeschränkten Absatzmarkt für Bauholz und die damit einhergehenden geringen Holzpreise zurückzuführen sei.
-
König & Cie. Renditefonds 52 - Investment Portfolio I Sonstige
Der im Jahre 2006 aufgelegte Dachfonds König & Cie. Renditefonds 52 - Investment Portfolio I hat zunehmend Probleme die notwendige Finanzierung aufrecht zu erhalten.
-
König & Cie. Renditefonds 73 - Produktentanker-Fonds IV Schiffsfonds
Der Fonds befindet sich durch die Schifffahrtskrise in finanzieller Schieflage. Durch die problematische Entwicklung bestehen wachsende Probleme die Kalkulationen einzuhalten.
-
Leonidas VII H2O Ökofonds
Anleger des Wasserfonds Leonidas VII bangen um ihr Kapital. Der vom Emittenten Leonidas Associates aufgelegte Fonds sollte mit der steigende Nachfrage nach Wasser erhebliche Gewinne erwirtschaften. Die aktuelle Entwicklung des Fonds ist jedoch gegenläufig.
-
Lex-Renten-Konzept Sonstige
Rentenkonzept der Lex Vermögensverwaltung AG.
-
Lindenzentrum Immobilienfonds
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds.
-
LLOYD-FONDS 6 Schiffsfonds - Schiffsportfolio Schiffsfonds
Beteiligung an sechs Ein-Schiffs-Gesellschaften, die jeweils ein auf einer südkoreanischen Werft gebautes bzw. im Bau befindliches Vollcontainerschiff erwerben.
-
LLOYD-FONDS LF 66 BRITISCHE KAPITAL LEBEN III Lebensversicherungsfonds
Die geplanten Ausschüttungen des Lloyd Fonds Britische Kapital Leben III (LF 66) bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Den Geschäftsberichten ist zu entnehmen, dass der Erhalt des eingesetzten Kapitals aus heutiger Sicht weiterhin nicht sicher erwartet werden kann.
-
LLOYD-FONDS LF 70 Flottenfonds X Schiffsfonds
Im Jahre 2006 platzierter Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG. Die Entwicklung der beiden finanzierten Schiffe ist als kritisch zu bewerten.
-
LLOYD-FONDS LF 75 MS „ALMATHEA“ Schiffsfonds
Im Jahre 2007 platzierter Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG. Es gab lediglich eine Rückzahlung in Höhe von 1% an die Anleger nach Verkauf des Schiffes.
-
LLOYD-FONDS LF 81 Schiffsportfolio III Schiffsfonds
Der im Emissionsjahr 2007 platzierte LLOYD Fonds 81 - Schiffsportfolio III investierte in die Einschiffgesellschaften MS LAS VEGAS, MS LLOYD DON PASCUALE sowie in die zweite MS SOFIA SCHULTE. Der Fonds befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Ausschüttungen werden nicht mehr geleistet und die MS SOFIA SCHULTE musste bereits verkauft werden..
-
LLOYD-FONDS LF 88 FLOTTENFONDS XI Schiffsfonds
Bereits beim Start des Lloyd Fonds 88 kam es zu Problemen, da die Schiffe nur verspätet abgeliefert werden konnten. Im weiteren Verlauf geriet der Schiffsfonds mit seinen Beteiligungsgesellschaften durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die anhaltende Krise der Schifffahrt zunehmend in finanzielle Schieflage.
-
MCE 07 Sternenflotte FLEX Schiffsfonds
Die geplanten Ausschüttungen des Fonds MCE 07 Sternenflotte FLEX blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Viele Anleger stellten der Gesellschaft zur Sicherung des Fortbestandes inzwischen weiteres Kapital zur Verfügung.
-
MIG Fonds 3 Sonstige
Der MIG Fonds 3 ist einer von verschiedenen, seitens der MIG Verwaltungs AG aufgelegten Fonds im Private Equity Sektor und Venture Capital Markt. Der Fonds entwickelt sich deutlich abweichend zu den anfänglichen Kalkulationen.
-
MLR Beteiligungsgesellschaft Sonstige
Die geplanten Renditen der MLR Beteiligungsgesellschaft bleiben weit hinter den Erwartungen zurück und mittlerweile befindet sich der Fonds in Liquidation.
-
MONTRANUS Dritte Beteiligungs GmbH & Verwaltungs KG Medienfonds
Beteiligung an einem Medienfonds, der in verschiedene Filmprojekte investiert.
-
MPC Best Select 8 Sonstige
Alle Bereiche des Fonds sind durch die Finanz- und Schifffahrtskrise betroffen. Mit Ausschüttungen ist auch in Zukunft kaum zu rechnen.
-
MPC Deepsea Oil Explorer Sonstige
Für die Anleger der MPC Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG gab es fast durchweg schlechte Nachrichten. Bereits während der Produktion der Plattform kam es zu Problemen. Auch der weitere Verlauf scheint problembehaftet.
-
MPC MS Santa P2 Schiffe Schiffsfonds
Der im Jahre 2007 platzierte Schiffsfonds MS "Santa P 2 Schiffe GmbH & Co. KG" Der Münchmeyer Peter Capital AG. Er wurde als Dachfonds konzipiert und investierte in vier Panamax-Vollcontainerschiffe. Drei der vier Schiffe sind bereits als insolvent angemeldet. Der Fonds geriet durch die Marktsituation in Schieflage.
-
MPC MS „SANTA LAETITIA“ und MS “SANTA LIANA” Schiffsfonds
Im Jahre 2008 Schiffsfonds der MPC Capital. Anleger mussten bereits vielfach auf prognostizierte Ausschüttungen verzichten, da der Fonds erheblich hinter seinen Erwartungen zurückbleibt.
-
MPC MT Rio Genoa Schiffsfonds
MPC MT Rio Genoa - RA Jackwerth Der 2006 platzierte Schiffsfonds MPC MT Rio Genoa hat in einen Suezmax-Tanker investiert. Emissionshaus ist Münchmeyer Petersen Capital (MPC). Das Gesamtvolumen beträgt 63,48 Millionen Euro. Der Fonds befindet sich aktuell in einer Krise.
-
MPC Offen Flotte MS Santa-B Schiffe Schiffsfonds
Bei dem im Jahre 2006/2007 platzierten Schiffsfonds MS Santa-B Schiffe mbH & Co. KG der Münchmeyer Peter Capital AG handelt es sich um einen Dachfonds, welcher in vierzehn Einschiffsgesellschaften investierte. Nach dem Auslaufen der Charterverträge konnte die Fondsgesellschaft die notwendigen Anschlussverträge nur zu wesentlich schlechteren Konditionen vermitteln. Der Fonds befand sich dadurch phasenweise in einer untragbaren finanziellen Schieflage.
-
MPC Reefer Flotte 2 Schiffsfonds
Der im Jahr 2007 platzierte Dachfonds der Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG (MPC Reefer Flotte 2) sah vor, in 14 Kühlschiffe als sog. Einschiffsgesellschaften zu investieren, namentlich die Atlantic Mermaid, Caribbean Mermaid, Coral Mermaid, Pacific Mermaid Tasman Mermaid, Buzzard Bay, Eagle Bay, Falcon Bay, Fortuna Bay, Hawk Bay, Mexican Bay, Prince of Seas, Prince of Tides und Prince of Waves. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generell kritische Auftragslage in der Schifffahrt geriet der Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
MPC Rendite Fonds – Britische Leben Plus Lebensversicherungsfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, die sich an Lebensversicherungspolicen beteiligt.
-
MPC Rendite Fonds – Britische Leben Plus 3 Lebensversicherungsfonds
Die Anlagestrategie des im Jahre 2008 platzierten Renditefonds Britische Leben Plus III der MPC Münchmeyer Petersen Capital Vermittlung GmbH aus Hamburg umfasste das Ankaufen von bereits laufenden britischen Lebensversicherungen und das fortlaufende Bezahlen der Beiträge bis zum Laufzeitende. Die geplanten Ausschüttungen des Fonds Britische Leben Plus III bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Auszahlungen betragen kumuliert nur 8% per 31.01.2016
-
MS "Blanche" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Schiffsfonds
Beteiligung an einem Schiffsfonds, der ein Containerschiff erwirbt.
-
MS "Nordstar" Reederei GmbH & Co. KG Schiffsfonds
Beteiligung an einem Schiffsfonds, der ein Containerschiff erwirbt.
-
MS K-BREEZE Schiffsfonds
Nach einem Sanierungskonzept und hinzugekommenem Kapital schwächelt der Schiffsfonds MS K-BREEZE auf Grund der angespannten Marktlage weiterhin.
-
MS Merkur Gulf Schiffsfonds
Der 2006 platzierte Schiffsfonds „Hannover Leasing Fonds 169 - Maritime Werte 1“ investierte in das Containerschiff MS Merkur Gulf. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt geriet der Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
MS Santa L-Schiffe Schiffsfonds
Beteiligung an einer KG, deren Geschäftszweck die Beteiligung an vier Ein-Schiffsgesellschaften ist.
-
Neue Bundesländer 1 Immobilienfonds
Beteiligung an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die ein oder mehrere Immobilienobjekt(e) in den neuen Bundesländern erwerben oder errichten will.
-
NORDCAPITAL MS VOGE MASTER Schiffsfonds
Nach einem planmäßigen Start des Schiffsfonds geriet dieser nach und nach in finanzielle Schwierigkeiten. Mittlerweile wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft eröffnet. Durch die Insolvenz drohen den Anlegern massive Verluste.
-
OwnerShip Tonnage VI Schiffsfonds
Der im Emissionsjahr 2006 platzierte Schiffsfonds „OwnerShip Tonnage VI“ investierte in das Containerschiff MS Nicola (MS „Nicola“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG). Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes hatte der Fonds wachsende Probleme die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
PCE MS VILANO Schiffsfonds
Die angespannte Lage der Schifffahrt hat auch die MS Vilano nicht unberührt gelassen. Anleger müssen mit Verlusten rechnen.
-
PMIA Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds der Commerzbank AG.
-
Premium Renditefonds 10 Sonstige
Beteiligung an einem geschlossenen Fonds im Private Equity Bereich.
-
PRORENDITA DREI GmbH & Co. KG - IDEENKAPITAL Lebensversicherungsfonds
Der Zweck der Gesellschaft umfasste den Handel und die Verwaltung britischer Versicherungspolicen, welche zuvor auf dem Zweitmarkt erworben wurden. Die angepriesenen Ausschüttungen des Fonds PRORENDITA DREI GmbH & Co. KG (IDEENKAPITAL PRORENDITA 3) bleiben allerdings Wunschdenken.
-
PRORENDITA ZWEI - IDEENKAPITAL Lebensversicherungsfonds
Ziel des Fonds war laut Beteiligungsprospekt der Handel mit Versicherungspolicen, wobei das Portfolio nach und nach mit dem steigenden Kommanditkapital erweitert werden sollte. Die geplanten Ausschüttungen des Fonds "PRORENDITA ZWEI GmbH & Co. KG" blieben allerdings Wunschdenken.
-
Proven Oil Canada (POC) Sonstige
Für die Anleger der Fonds „Proven Oil Canada“ rissen die Hiobsbotschaften nicht ab als die Fonds über die Jahre zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Als Auslöser wurden die sinkenden Öl- und Gaspreise genannt.
-
SachsenFonds Australien I Immobilienfonds
Beteiligung an einer GmbH & Co. KG, die ein Nutzungsrecht an einer Immobilie in Melbourne erwirbt.
-
SachsenFonds Holland I Immobilienfonds
Beteiligung an zwei Immobilien in den Niederlanden über einen geschlossenen Immobilienfonds.
-
Santander Vermögensverwaltungsfonds, Dachfonds Sonstige
-
SEB ImmoInvest P Immobilienfonds
International angelegter Offener Immobilienfonds.
-
SHB BusinessPark Stuttgart Immobilienfonds
Geschlossener Fonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG.
-
SHB Einkaufszentrum Göttingen Immobilienfonds
Immobilienfonds, bzw. Ansparfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG.
-
SHB Innovative Fondskonzepte - Erlenhofpark-Unterhaching Immobilienfonds
Der Fonds SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co. Erlenhofpark-Unterhaching KG wurde im Jahre 2004 auf den Markt gebracht und 2006 abschließend aufgelegt. Der Fonds geriet im Laufe der Zeit zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten und die Zielsetzung, dass die Immobilie Erlenhofpark-Unterhaching ihren Wert ungefähr verdoppelt, ist mittlerweile als unrealistisch zu erachten.
-
SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG Immobilienfonds
Entgegen der Annahme vieler Anleger erwarben sie mit dem Fonds keine direkte Beteiligung an Immobilien. Die Fondsgesellschaft hat vielmehr in diverse Zielgesellschaften mit Einlagen größeren Umfangs investiert. Nachdem zeitweise Tilgungszahlungen des Fonds ausgesetzt werden mussten, unter anderem aus Gründen ungünstiger Wechselkursverhältnisse und der angespannten Vermietungssituation der Immobilie Dornach, reißen die Hiobsbotschaften für die Anleger des Dachfonds SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG nicht mehr ab.
-
SIGNA 05/HGA Luxemburg Objekt Ikaros Immobilienfonds
Nach planmäßigem Start des Fonds "SIGNA 05/HGA Luxemburg Objekt Ikaros" konnten die aufgestellten Renditeprognosen zunächst auch eingehalten werden. Nach und nach sank allerdings die Liquidität der Fondsgesellschaft beachtlich. Den Geschäftsberichten waren zwischenzeitig Negativabweichungen von über 100 Prozent in Bezug auf die prognostizierten Liquiditätswerte zu entnehmen.
-
SKR Sicherheits-Konzept-Rente Sonstige
Rentenkonzept aus dem Jahre 2002.
-
swiss BEST INVEST Plenum122 Sonstige
Hebelgeschäft, über dessen Anbieter der Konkurs eröffnet wurde.
-
Thomae & Partner 2 bis 7 Immobilienfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, die im Jahre 1993 bezugsfertig gewordene Wohnungen erworben hat.
-
Thomas Lloyd-Fonds (DKM) Sonstige
Genussrechtschein an der DKM Vermögensgruppe.
-
US HYPOTHEKEN RENDITEFONDS 1 & 2 Kredit- und Bankgeschäfte
Die zwischen 2006 und 2008 aufgelegten Renditefonds der HPC Capital GmbH hatten zum Ziel, Hypotheken an gewerbliche Kreditnehmer mit möglichst hohen Zinsen innerhalb der USA zu vergeben. Die dann einsetzende Immobilienkrise in den USA traf die beiden Fonds jedoch ausgesprochen hart.
-
US Life 2 Lebensversicherungsfonds
Beteiligung an einer KG, deren Gesellschaftszweck die Verwaltung eigenen Vermögens ist.
-
V+ Fonds 1, 2, 3 / Venture Plus Sonstige
Die V+ Fondsgesellschaften (Venture Plus), die unter dem Slogan „Gib Geld einen Sinn!“ starteten, sollten in Produkte, Erfindungen, Technologien und Dienstleistungen investieren, an denen aus ethischer und moralischer Sicht keine Bedenken bestehen und die hohe Renditechancen bergen. Ob diese selbst auferlegten Ziele eingehalten werden können, ist uns einen näheren Blick wert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aufgelegten Fonds und ihren Investitionsprojekten sowie eine situative Bewertung.
-
Vierte KC Medien Medienfonds
Die Fonds-KG investiert in die Produktion von Kino- und TV-Spielfilmen sowie TV-Serien.
-
VIP 3 Medienfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Gewerbebetrieb, deren Unternehmensgegenstand die Investition in audiovisuelle Produkte ist.
-
VIP 4 Medienfonds
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Gewerbebetrieb, deren Unternehmensgegenstand die Investition in ausiovisuelle Produkte ist.
-
Voigt & Coll. SolEs 22 Ökofonds
Von den anfangs geplanten 7 bis 9 Prozent jährlichen Ausschüttungen sehen die Anleger momentan nichts. Der Fonds behält sämtliche Gelder als Reserve ein, da sich die wirtschaftliche Lage für Solarenergieanlagen in Spanien sowie in Italien erheblich zum Nachteil verändert hat.
-
WealthCap Life Britannia 1 Lebensversicherungsfonds
Die angesetzten Renditeprognosen des Fonds HVBFF Life Britannia GmbH & Co. Erste KG blieben für die Anleger reines Wunschdenken. Wie viele seiner Art, geriet der Lebensversicherungsfonds zunehmend in finanzielle Schieflage.
-
WealthCap Life USA4 Lebensversicherungsfonds
Aufbau eines Portfolios von US-amerikanischen Lebensversicherungen.
-
Wölbern Invest – Europa 01 Value Portfolio Immobilienfonds
Nach Schließung des Fonds kam es bei einem eingeworbenen Kommanditkapital von circa 41 Millionen Euro zu Problemen mit dem Zielfonds European Real Estate Opportunity Fund II. Der Europa 01 Value Portfolio verzeichnet inzwischen stetig fallende Kurse.
-
ZARAT Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Leben II KG Lebensversicherungsfonds
Partizipation an der wirtschaftlichen Nettoentwicklung eines Portfolios von US Lebensversicherungspolicen aus dem Zweitmarkt.
-
Zweite Grundbesitz Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds in Form einer GbR mit Investitionen in verschiedene Zielobjekte.
Immobilienfonds
-
Anzengruberstr. GbR
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds mit Objekten in Berlin-Neukölln.
-
BEMA
Gegenstand des Unternehmens ist "der Erwerb und die Veräußerung, die Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und sonstige Nutzung von Immobilien".
-
BF Frankreich I
Immobilienfonds in Form einer Kommanditgesellschaft mit Objekten in Frankreich.
-
DBVI (DFO)
Beteiligung an einer im Jahre 1993 gegründeten Kommanditgesellschaft auf Immobilien.
-
DCM 5 KG
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, deren Unternehmenszweck der Erwerb verschiedener Immobilien ist.
-
DF Erste Asien Immobilienentwicklungs GmbH & Co. KG
Investition in Immobilien-Zielfonds in Asien.
-
DGI 28
Geschlossener Immobilienfonds der DZ Bank AG
-
DGI 30
Beteiligung an einer GmbH & Co. KG, die Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt.
-
DGI 34
Geschlossener Immobilienfonds der DZ Bank AG
-
DLF 28/29
Beteiligung an einer KG, die in verschiedene Immobilien-Objekte investiert.
-
DOBA
Geschlossener Immobilienfonds der DOBA Grund Beteiligungs GmbH.
-
Falk Beteiligungsgesellschaft 73 GmbH & Co. KG
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 73).
-
Falk-Fonds 75
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 75).
-
Falk-Fonds 76
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Falk Beteiligungsgesellschaft 76).
-
GVV Nr. 81
Beteiligung an einer KG, die wirtschaftliche Eigentümerin von zwei Bürogebäuden wird.
-
HANNOVER LEASING 181 - WACHSTUMSWERTE ASIEN 1
Der Fonds konnte die Renditeprognosen nicht einhalten, so dass Anleger eine deutlich geringere Ausschüttung erhalten.
-
HAT-Immobilienfonds 58 Dresden-Neustadt GbR
Fonds-Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in Immobilien in Dresden investiert.
-
Holland Nr. 64 - Vierundsechzigste IFH geschlossener Immobilienfonds
Der Fonds befindet sich in einer wirtschaftlichen Schieflage. Der Fonds selber beurteilt die Situation als „sehr kritisch“, da der niederländische Immobilienmarkt keine spürbare Erholung vermuten lässt.
-
IBG GmbH
Atypisch stille Beteiligung an einer Immobilien GmbH.
-
IFK Sachwertfonds 1, 2, 3
Die Serie der geschlossenen Immobilienfonds IFK Sachwertfonds Deutschland Eins bis Drei wurde von der IFK Initiatorengesellschaft für Kapitalanlagen AG, Grünwald, München seit 2008 aufgelegt. Die Fonds stellen vor allem für Kleinanleger ein Risiko dar.
-
IHV 5. KG
Stille Beteiligung an einer Immobilien & Co. KG.
-
IK US Portfolio Invest II (US Professional Portfolio Invest 2)
Die Platzierung des geschlossenen Immobilienfonds IK US Portfolio Invest ZWEI erfolgte im Jahre 2008. Initiator ist die Ideenkapital GmbH. Der komplett aus Anlegergeldern finanzierte Fonds kann die Kalkulationen nicht einhalten.
-
IKAR 24
Geschlossener Immobilienfonds mit Investitionen in Wohnungen in Berlin.
-
Immobilie Berlin-Neukölln
Investition in eine Immobilie in Berlin-Neukölln.
-
Immobilienfonds HCI Real Estate Growth USA I
Geschlossener Immobilienfonds, der in sieben Zielfonds investiert.
-
Inhabitat
Genossenschaftliche Beteiligung an Immobilien.
-
IVG EuroSelect 14 GmbH & Co. KG "The Gherkin"
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds, der in den Londoner Büroturm "The Gherkin" investiert.
-
IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK GmbH & Co. KG / EuroSelect BPUK KG
Bei dem Fonds IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK kam es zu Schwierigkeiten. Die Zielfonds mussten ihre Zielsetzungen anpassen und die Renditeprognosen deutlich nach unten korrigieren. Gründe hierfür waren unter anderem der wirtschaftliche Abschwung und das hohe Volumen an Fertigstellungen. Die Ausschüttungen des Fonds EuroSelect Balanced Portfolio UK GmbH & Co. KG blieben dementsprechend deutlich hinter den Erwartungen zurück.
-
IVG Euroselect Zwölf / PFM Euroselect 12
Der Immobilienfonds befand sich anfänglich in finanzieller Schieflage. 2015 wurde die Immobilie 60 London Wall zu einem überdurchschnittlichen Preis verkauft. Für die Anleger bleibt trotzdem eine gewisse Frustration.
-
KanAm Objekt Frankfurt MesseTurm KG, 2002
Beteiligung an einer KG, die sich mit 10 % am Eigenkapital einer Objektgesellschaft beteiligt.
-
KGAL PropertyClass Österreich 4
Die Platzierung des geschlossenen Immobilienfonds KGAL PropertyClass Österreich 4 erfolgte in den Jahren 2006 und 2007. Initiator und Verwalter ist die KGAL GmbH & Co. KG. Durch die verzögerte Fertigstellung der Gebäude konnten die prognostizierten Mietüberschüsse trotz Vollvermietung nicht erzielt werden und dies belastet die Liquiditätsreserve des Fonds.
-
Lindenzentrum
Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds.
-
Neue Bundesländer 1
Beteiligung an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die ein oder mehrere Immobilienobjekt(e) in den neuen Bundesländern erwerben oder errichten will.
-
PMIA
Offener Immobilienfonds der Commerzbank AG.
-
SachsenFonds Australien I
Beteiligung an einer GmbH & Co. KG, die ein Nutzungsrecht an einer Immobilie in Melbourne erwirbt.
-
SachsenFonds Holland I
Beteiligung an zwei Immobilien in den Niederlanden über einen geschlossenen Immobilienfonds.
-
SEB ImmoInvest P
International angelegter Offener Immobilienfonds.
-
SHB BusinessPark Stuttgart
Geschlossener Fonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG.
-
SHB Einkaufszentrum Göttingen
Immobilienfonds, bzw. Ansparfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG.
-
SHB Innovative Fondskonzepte - Erlenhofpark-Unterhaching
Der Fonds SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co. Erlenhofpark-Unterhaching KG wurde im Jahre 2004 auf den Markt gebracht und 2006 abschließend aufgelegt. Der Fonds geriet im Laufe der Zeit zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten und die Zielsetzung, dass die Immobilie Erlenhofpark-Unterhaching ihren Wert ungefähr verdoppelt, ist mittlerweile als unrealistisch zu erachten.
-
SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG
Entgegen der Annahme vieler Anleger erwarben sie mit dem Fonds keine direkte Beteiligung an Immobilien. Die Fondsgesellschaft hat vielmehr in diverse Zielgesellschaften mit Einlagen größeren Umfangs investiert. Nachdem zeitweise Tilgungszahlungen des Fonds ausgesetzt werden mussten, unter anderem aus Gründen ungünstiger Wechselkursverhältnisse und der angespannten Vermietungssituation der Immobilie Dornach, reißen die Hiobsbotschaften für die Anleger des Dachfonds SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG nicht mehr ab.
-
SIGNA 05/HGA Luxemburg Objekt Ikaros
Nach planmäßigem Start des Fonds "SIGNA 05/HGA Luxemburg Objekt Ikaros" konnten die aufgestellten Renditeprognosen zunächst auch eingehalten werden. Nach und nach sank allerdings die Liquidität der Fondsgesellschaft beachtlich. Den Geschäftsberichten waren zwischenzeitig Negativabweichungen von über 100 Prozent in Bezug auf die prognostizierten Liquiditätswerte zu entnehmen.
-
Thomae & Partner 2 bis 7
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, die im Jahre 1993 bezugsfertig gewordene Wohnungen erworben hat.
-
Wölbern Invest – Europa 01 Value Portfolio
Nach Schließung des Fonds kam es bei einem eingeworbenen Kommanditkapital von circa 41 Millionen Euro zu Problemen mit dem Zielfonds European Real Estate Opportunity Fund II. Der Europa 01 Value Portfolio verzeichnet inzwischen stetig fallende Kurse.
-
Zweite Grundbesitz
Geschlossener Immobilienfonds in Form einer GbR mit Investitionen in verschiedene Zielobjekte.
Lebensversicherungsfonds
-
BAC 14
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BAC 6
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BAC 7
Lebensversicherungsfonds als Beteiligung an einer KG, die mit US-Lebensversicherungen wirtschaftet.
-
BF BestLife LIFE US SOLUTIONS
US-amerikanischer Lebensversicherungsfonds.
-
BVT Life Bond II
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, deren Gegenstand der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von US-Lebensversicherungspolicen ist.
-
Fidelity
Erwerb einer US-Zweitmarktpolice durch einen US-Vermittler.
-
HSC Optivita UK II
Die Emission des Fonds HSC Optivita UK II (HSC Optivita UK 2) erfolgte in den Jahren 2005 und 2006. Emissionshaus des Fonds ist die HSC (Hanseatische Sachwert Concept) und damit eine Tochterfirma der HCI Capital Gruppe. Die geplanten Ausschüttungen blieben Wunschdenken, da der Markt für britische Lebensversicherungen angespannt ist.
-
HSC Optivita VII UK
Die Emission des Fonds HSC Optivita VII UK (HSC Optivita 7 UK) erfolgte im Jahre 2006. Das Emissionshaus des Fonds ist die HSC (Hanseatische Sachwert Concept) und damit eine Tochterfirma der HCI Capital Gruppe. Die Ausschüttungen des Fonds liegen weit hinter den ursprünglich kalkulierten Werten zurück.
-
LLOYD-FONDS LF 66 BRITISCHE KAPITAL LEBEN III
Die geplanten Ausschüttungen des Lloyd Fonds Britische Kapital Leben III (LF 66) bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Den Geschäftsberichten ist zu entnehmen, dass der Erhalt des eingesetzten Kapitals aus heutiger Sicht weiterhin nicht sicher erwartet werden kann.
-
MPC Rendite Fonds – Britische Leben Plus
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft, die sich an Lebensversicherungspolicen beteiligt.
-
MPC Rendite Fonds – Britische Leben Plus 3
Die Anlagestrategie des im Jahre 2008 platzierten Renditefonds Britische Leben Plus III der MPC Münchmeyer Petersen Capital Vermittlung GmbH aus Hamburg umfasste das Ankaufen von bereits laufenden britischen Lebensversicherungen und das fortlaufende Bezahlen der Beiträge bis zum Laufzeitende. Die geplanten Ausschüttungen des Fonds Britische Leben Plus III bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Auszahlungen betragen kumuliert nur 8% per 31.01.2016
-
PRORENDITA DREI GmbH & Co. KG - IDEENKAPITAL
Der Zweck der Gesellschaft umfasste den Handel und die Verwaltung britischer Versicherungspolicen, welche zuvor auf dem Zweitmarkt erworben wurden. Die angepriesenen Ausschüttungen des Fonds PRORENDITA DREI GmbH & Co. KG (IDEENKAPITAL PRORENDITA 3) bleiben allerdings Wunschdenken.
-
PRORENDITA ZWEI - IDEENKAPITAL
Ziel des Fonds war laut Beteiligungsprospekt der Handel mit Versicherungspolicen, wobei das Portfolio nach und nach mit dem steigenden Kommanditkapital erweitert werden sollte. Die geplanten Ausschüttungen des Fonds "PRORENDITA ZWEI GmbH & Co. KG" blieben allerdings Wunschdenken.
-
US Life 2
Beteiligung an einer KG, deren Gesellschaftszweck die Verwaltung eigenen Vermögens ist.
-
WealthCap Life Britannia 1
Die angesetzten Renditeprognosen des Fonds HVBFF Life Britannia GmbH & Co. Erste KG blieben für die Anleger reines Wunschdenken. Wie viele seiner Art, geriet der Lebensversicherungsfonds zunehmend in finanzielle Schieflage.
-
WealthCap Life USA4
Aufbau eines Portfolios von US-amerikanischen Lebensversicherungen.
-
ZARAT Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Leben II KG
Partizipation an der wirtschaftlichen Nettoentwicklung eines Portfolios von US Lebensversicherungspolicen aus dem Zweitmarkt.
Kredit- und Bankgeschäfte
-
US HYPOTHEKEN RENDITEFONDS 1 & 2
Die zwischen 2006 und 2008 aufgelegten Renditefonds der HPC Capital GmbH hatten zum Ziel, Hypotheken an gewerbliche Kreditnehmer mit möglichst hohen Zinsen innerhalb der USA zu vergeben. Die dann einsetzende Immobilienkrise in den USA traf die beiden Fonds jedoch ausgesprochen hart.
Medienfonds
-
Apollo Media Filmfonds
Kommanditgesellschaft zur Finanzierung von Filmproduktionen.
-
MONTRANUS Dritte Beteiligungs GmbH & Verwaltungs KG
Beteiligung an einem Medienfonds, der in verschiedene Filmprojekte investiert.
-
Vierte KC Medien
Die Fonds-KG investiert in die Produktion von Kino- und TV-Spielfilmen sowie TV-Serien.
-
VIP 3
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Gewerbebetrieb, deren Unternehmensgegenstand die Investition in audiovisuelle Produkte ist.
-
VIP 4
Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Gewerbebetrieb, deren Unternehmensgegenstand die Investition in ausiovisuelle Produkte ist.
Schiffsfonds
-
ATLANTIC TWINFONDS – MS BENEDICT SCHULTE & MS BENJAMIN SCHULTE
Im Jahre 2010 platzierte Schiffsfonds. Nach der erst wie geplant laufenden Inbetriebnahme, gab es in den letzten Jahren zunehmend Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schiffe. Die Fonds befinden sich mittlerweile in finanzieller Schieflage. Für eine der Einschiffsgesellschaften wurde bereits das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet.
-
Beteiligungsgesellschaft Reefer-Flottenfonds
Beteiligung an einer KG, die sich an 14 Ein-Schiffsgesellschaften beteiligt.
-
Castor Twinfonds MS „KAMPEN“ & MS „KEITUM”
Der Fonds konnte der aktuellen Krise, in der sich die Schifffahrt befindet, nicht standhalten. Durch die problematische Entwicklung hatte der Schiffsfonds Probleme die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
CFB-FONDS NR. 166 - TWINS 1
Der im Jahre 2008 aufgelegte CFB-Fonds 166 - Twins 1 sah eine Beteiligung an zwei Kommanditgesellschaften NAUTLUS Schiffsbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS "NEDLLOYD ADRIANA" KG sowie NAURATA Schiffsbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS „NEDLLOYD VALENTINA" KG vor. Mittlerweile sind Ausschüttungen gänzlich versiegt. Infolge der weiterhin schwierigen Verhältnisse auf dem Schiffsmarkt und der niedrigen Charterraten ist eine Änderung dieses Zustandes nicht absehbar.
-
CFB-FONDS NR. 167
Beteiligung an zwei Gesellschaften, die jeweils ein Containerschiff erworben haben.
-
CFB-FONDS NR. 171 CONTAINERRIESEN DER ZUKUNFT 3
Der im Emissionsjahr 2008 platzierte Schiffsfonds CFB-Fonds Nr. 171 Containerriesen der Zukunft 3 der Fondsgesellschaften MS „CPO ANCONA“ Reederei Offen GmbH & Co. KG sowie MS „CPO MARSEILLE“ Reederei Offen GmbH & Co. KG sah vor, in zwei Super-Post-Panamax Vollcontainerschiffe zu investieren. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt geriet der Fonds in finanzielle Schwierigkeiten.
-
CONTI 174. Schifffahrts Bulker MS CONTI ALMANDIN
Der Supramax-Bulker MS "CONTI ALMANDIN" wurde am 03.12.2010 abgeliefert. Für den Bulker war ein 12-jährigen Chartervertrag mit der STX Pan Ocean, Südkorea, vereinbart. Aufgrund von Liquiditätsengpässen musste der Charterer allerdings im Juni 2013 Gläubigerschutz beantragen. Nach Kündigung des Chartervertrages kann das Schiff laut Geschäftsbericht nur auf dem Spotmarkt bzw. für kürzere Perioden verchartert werden.
-
CONTI 58. MS CONTI DAPHNE
Der 2008 aufgelegte Schiffsfonds CONTI 58. Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „CONTI DAPHNE“ hat laut Beteiligungsprospekt der CONTI REEDEREI Management GmbH & Co. Konzeptions KG ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 46 Millionen Euro. Anleger haben bei der MS „CONTI DAPHNE“ in ein kleineres Containerschiff ca. 24 Millionen Euro investiert.
-
DS Patriot Containerschiff
Der im Emissionsjahr 2006 platzierte Schiffsfonds „DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot GmbH & Containerschiff KG“ wurde von der Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG konzipiert und die Investitionsphase des Schiffes wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ausschüttungen des „DS-Rendite-Fonds Nr. 117“ blieben jedoch weit unter Plan.
-
GEBAB MT ARCTIC BREEZE & MT ARCTIC BLIZZARD
Der Schiffsfonds GEBAB MT ARCTIC BREEZE & MT ARCTIC BLIZZARD befindet sich wie viele seiner Art aufgrund der angespannten Marktsituation in finanzieller Schieflage.
-
HCI Capital EUROLINER I
Der in 2007 platzierte Dachfonds investierte in zwei Zielfonds - MS SLIDUR und MS SKIRNER. Die angespannte Marktlage und die daraus resultierenden finanziellen Schwierigkeiten führten zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die beiden Einschiffsgesellschaften.
-
HCI Capital EUROLINER II
Im Jahre 2007 platzierter Schiffsfonds der HCI Capital Gruppe. Für beide finanzierten Einschiffsgesellschaften wurde inzwischen das Insolvenzverfahren eröffnet.
-
HCI Capital SHIPPING SELECT XVII
Im Jahre 2006 platzierter Schiffsfonds der HCI Capital AG. Die Ausschüttungen bleiben weit hinter den Erwartungen zurück und Insolvenzverfahren mussten eröffnet werden.
-
HCI SHIPPING SELECT 26
Sämtliche der finanzierten Zielfonds wurden mittlerweile von der anhaltenden Krise, in der sich die Schifffahrt nach wie vor befindet, erfasst. Der Situation entsprechend geriet der Dachfonds HCI SHIPPING SELECT 26 zunehmend in schwere finanzielle Schieflage.
-
HCI SHIPPING SELECT 28
Der Schifffonds hat erhebliche Schlagseite, fast alle finanzierten Schiffe befinden sich mittlerweile in der Insolvenz - Anleger müssen mit hohen Verlusten rechnen.
-
HCI SHIPPING SELECT XV
Die finanzierten Gesellschaften (Schiffsfonds) und ihre Schiffe (MS Apulia, MS Marcatania, MS Helmuth Rambow, MS Jil C, MS Beluga Revolution, MS Pacific Castle, MS GasChem Snow) wurden von der andauernden Krise der Schifffahrt erfasst und gerieten zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
HSC Aufbauplan VII Schiff
Der Fonds konnte der aktuellen Krise, in der sich die Schifffahrt weiterhin befindet, nicht standhalten. Durch die problematische Entwicklung dieses Marktsegments hatten die Zielfonds wachsende Probleme, die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
HT - Flottenfonds IV
Der ab 2006 zeichnungsfähige HT-Flottenfonds IV investierte über die Hansa Treuhand-Gruppe direkt in drei Beteiligungsgesellschaften. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt gerieten die finanzierten Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
König & Cie. Renditefonds 73 - Produktentanker-Fonds IV
Der Fonds befindet sich durch die Schifffahrtskrise in finanzieller Schieflage. Durch die problematische Entwicklung bestehen wachsende Probleme die Kalkulationen einzuhalten.
-
LLOYD-FONDS 6 Schiffsfonds - Schiffsportfolio
Beteiligung an sechs Ein-Schiffs-Gesellschaften, die jeweils ein auf einer südkoreanischen Werft gebautes bzw. im Bau befindliches Vollcontainerschiff erwerben.
-
LLOYD-FONDS LF 70 Flottenfonds X
Im Jahre 2006 platzierter Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG. Die Entwicklung der beiden finanzierten Schiffe ist als kritisch zu bewerten.
-
LLOYD-FONDS LF 75 MS „ALMATHEA“
Im Jahre 2007 platzierter Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG. Es gab lediglich eine Rückzahlung in Höhe von 1% an die Anleger nach Verkauf des Schiffes.
-
LLOYD-FONDS LF 81 Schiffsportfolio III
Der im Emissionsjahr 2007 platzierte LLOYD Fonds 81 - Schiffsportfolio III investierte in die Einschiffgesellschaften MS LAS VEGAS, MS LLOYD DON PASCUALE sowie in die zweite MS SOFIA SCHULTE. Der Fonds befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Ausschüttungen werden nicht mehr geleistet und die MS SOFIA SCHULTE musste bereits verkauft werden..
-
LLOYD-FONDS LF 88 FLOTTENFONDS XI
Bereits beim Start des Lloyd Fonds 88 kam es zu Problemen, da die Schiffe nur verspätet abgeliefert werden konnten. Im weiteren Verlauf geriet der Schiffsfonds mit seinen Beteiligungsgesellschaften durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die anhaltende Krise der Schifffahrt zunehmend in finanzielle Schieflage.
-
MCE 07 Sternenflotte FLEX
Die geplanten Ausschüttungen des Fonds MCE 07 Sternenflotte FLEX blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Viele Anleger stellten der Gesellschaft zur Sicherung des Fortbestandes inzwischen weiteres Kapital zur Verfügung.
-
MPC MS Santa P2 Schiffe
Der im Jahre 2007 platzierte Schiffsfonds MS "Santa P 2 Schiffe GmbH & Co. KG" Der Münchmeyer Peter Capital AG. Er wurde als Dachfonds konzipiert und investierte in vier Panamax-Vollcontainerschiffe. Drei der vier Schiffe sind bereits als insolvent angemeldet. Der Fonds geriet durch die Marktsituation in Schieflage.
-
MPC MS „SANTA LAETITIA“ und MS “SANTA LIANA”
Im Jahre 2008 Schiffsfonds der MPC Capital. Anleger mussten bereits vielfach auf prognostizierte Ausschüttungen verzichten, da der Fonds erheblich hinter seinen Erwartungen zurückbleibt.
-
MPC MT Rio Genoa
MPC MT Rio Genoa - RA Jackwerth Der 2006 platzierte Schiffsfonds MPC MT Rio Genoa hat in einen Suezmax-Tanker investiert. Emissionshaus ist Münchmeyer Petersen Capital (MPC). Das Gesamtvolumen beträgt 63,48 Millionen Euro. Der Fonds befindet sich aktuell in einer Krise.
-
MPC Offen Flotte MS Santa-B Schiffe
Bei dem im Jahre 2006/2007 platzierten Schiffsfonds MS Santa-B Schiffe mbH & Co. KG der Münchmeyer Peter Capital AG handelt es sich um einen Dachfonds, welcher in vierzehn Einschiffsgesellschaften investierte. Nach dem Auslaufen der Charterverträge konnte die Fondsgesellschaft die notwendigen Anschlussverträge nur zu wesentlich schlechteren Konditionen vermitteln. Der Fonds befand sich dadurch phasenweise in einer untragbaren finanziellen Schieflage.
-
MPC Reefer Flotte 2
Der im Jahr 2007 platzierte Dachfonds der Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG (MPC Reefer Flotte 2) sah vor, in 14 Kühlschiffe als sog. Einschiffsgesellschaften zu investieren, namentlich die Atlantic Mermaid, Caribbean Mermaid, Coral Mermaid, Pacific Mermaid Tasman Mermaid, Buzzard Bay, Eagle Bay, Falcon Bay, Fortuna Bay, Hawk Bay, Mexican Bay, Prince of Seas, Prince of Tides und Prince of Waves. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generell kritische Auftragslage in der Schifffahrt geriet der Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
MS "Blanche" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG
Beteiligung an einem Schiffsfonds, der ein Containerschiff erwirbt.
-
MS "Nordstar" Reederei GmbH & Co. KG
Beteiligung an einem Schiffsfonds, der ein Containerschiff erwirbt.
-
MS K-BREEZE
Nach einem Sanierungskonzept und hinzugekommenem Kapital schwächelt der Schiffsfonds MS K-BREEZE auf Grund der angespannten Marktlage weiterhin.
-
MS Merkur Gulf
Der 2006 platzierte Schiffsfonds „Hannover Leasing Fonds 169 - Maritime Werte 1“ investierte in das Containerschiff MS Merkur Gulf. Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes und die generelle Krise in der Schifffahrt geriet der Fonds zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.
-
MS Santa L-Schiffe
Beteiligung an einer KG, deren Geschäftszweck die Beteiligung an vier Ein-Schiffsgesellschaften ist.
-
NORDCAPITAL MS VOGE MASTER
Nach einem planmäßigen Start des Schiffsfonds geriet dieser nach und nach in finanzielle Schwierigkeiten. Mittlerweile wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft eröffnet. Durch die Insolvenz drohen den Anlegern massive Verluste.
-
OwnerShip Tonnage VI
Der im Emissionsjahr 2006 platzierte Schiffsfonds „OwnerShip Tonnage VI“ investierte in das Containerschiff MS Nicola (MS „Nicola“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG). Durch die problematische Entwicklung des Schiffsmarktes hatte der Fonds wachsende Probleme die aufgestellten Kalkulationen einzuhalten.
-
PCE MS VILANO
Die angespannte Lage der Schifffahrt hat auch die MS Vilano nicht unberührt gelassen. Anleger müssen mit Verlusten rechnen.
Ökofonds
-
IGB NAWARO Bioenergie
Anleger mussten beim Fonds IGB NAWARO bereits mehrfach auf Ausschüttungen verzichten. Der Fonds erfüllt seit Start nicht die Erwartungen und scheint sich in finanzieller Schieflage zu befinden.
-
KGAL INFRACLASS ENERGIE 5
Die Gesellschaft hat ihre Ausschüttungen ausgesetzt, da sich die rechtlichen Rahmenlinien für die Förderung von erneuerbaren Energien geändert haben.
-
Leonidas VII H2O
Anleger des Wasserfonds Leonidas VII bangen um ihr Kapital. Der vom Emittenten Leonidas Associates aufgelegte Fonds sollte mit der steigende Nachfrage nach Wasser erhebliche Gewinne erwirtschaften. Die aktuelle Entwicklung des Fonds ist jedoch gegenläufig.
-
Voigt & Coll. SolEs 22
Von den anfangs geplanten 7 bis 9 Prozent jährlichen Ausschüttungen sehen die Anleger momentan nichts. Der Fonds behält sämtliche Gelder als Reserve ein, da sich die wirtschaftliche Lage für Solarenergieanlagen in Spanien sowie in Italien erheblich zum Nachteil verändert hat.
Sonstige
-
Adconti Pharma S.r.l. - Italien
Die Adconti Pharma S.r.I sammelte Darlehen von Anlegern ein, um Medizinprodukte gewinnbringend zu handeln.
-
Alpha Patentfonds 2
Patentfonds auf Basis einer Fondsgesellschaft in der Form der GmbH & Co. KG.
-
Alpha Patentfonds 3
Patentfonds auf Basis einer Fondsgesellschaft in der Form der GmbH & Co. KG.
-
Bio Block Kraft GmbH
Inzwischen bestehen akute Zweifel, dass die eingeworbenen Anlegergelder überhaupt in Kraftwerke investiert wurden. Viele der prospektierten Anlagen sind nach aktueller Kenntnislage nie entstanden und die in den Prospekten abgedruckten Bilder waren möglicherweise gefälscht.
-
BVT Games Fund III Dynamic
Spielefonds der Firma BVT Holding GmbH & Co. KG. Der Fonds wurde als Blindpool ausgegeben. Es kam zu Schwierigkeiten mit Publishern wodurch das Investitionsergebnis als negativ prognostiziert werden muss.
-
BVT-PB Top Select Fund II
Der Zweck des Top Select Fund II ist das Halten und Verwalten eines aus Beteiligungen an geschlossenen Private Equity-Dachfonds und Beteiligungen an in- und ausländischen geschlossenen Immobilienfonds sowie sonstigen Vermögensgegenständen bestehenden Anlageportfolios.
-
DS-FONDS NR. 129 FLUGZEUGFONDS IV
Da noch kein alternativer Partner für die Anschlussverträge gefunden werden konnte und die Nachfrage nach Großraumflugzeugen entgegen den vielversprechenden Prognosen deutlich zurückgegangen ist, kommen eventuell harte Zeiten auf die Anleger des Flugzeugfonds IV zu. Betroffen sind auch andere Flugzeugfonds, deren Leasingverträge demnächst auslaufen.
-
DTP Game Portfolio 2007
Verlauf und Situation des Fonds DTP Game Portfolio 2007. Indirekt vom S&K Skandal betroffen befindet sich der Fonds zunehmend in finanzieller Schieflage.
-
Fondax
Mischfonds mit verschiedenen Investitionen, u.a. Immobilien.
-
Garantie Hebel Plan 08
Geschlossener Fonds im Private Equity Bereich, der in der Fachpresse vielfach in die Kritik geraten ist.
-
Great Wheel Beteiligungs GmbH & Co. KG
Beteiligung an einer deutschen KG, zur Invetition in Aussichtsräder (Riesenräder) weltweit.
-
GSI TRIEBWERKE DREI
Der im Jahre 2008 aufgelegte und 2009 geschlossene Fonds GSI Triebwerke 3 der GSI Triebwerke GmbH & Co. KG hat mithilfe von Fremdkapital zehn Triebwerke für Passagierflugzeuge erworben. Für die Anleger gab es kaum gute Nachrichten, denn die geplanten Ausschüttungen des Fonds GSI Triebwerke Drei (GSI Triebwerke III) bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück und sind mittlerweile völlig versiegt.
-
GSI TRIEBWERKE ZWEI
Der im Jahre 2007 aufgelegte Fonds GSI Triebwerke 2 der GSI Triebwerke GmbH & Co. KG hat mithilfe von Fremdkapital 29 vermietete Triebwerke für Passagierflugzeuge erworben. Die geplanten Ausschüttungen bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück und sind mittlerweile völlig versiegt.
-
HCI Deepsea Oil Explorer
Für die Anleger des HCI Deepsea Oil Explorer Fonds sieht es nicht rosig aus. Bereits während der Produktion der Plattform kam es zu Problemen, die sich im weiteren Verlauf durchweg fortsetzen.
-
Juragent PKF IV
Beteiligung an einem Prozesskostenfonds.
-
KGAL 191 Private Equity Class 6
Kurz nach Start des Fonds setzte die Weltwirtschaftskrise ein, die auch Europa maßgeblich beeinflusste. Der Fonds gab anfangs noch bekannt, dass trotz der andauernden Krise die Nachfrage nach Private Equity Investitionen ungebrochen sei. Darauffolgende Mitteilungen ließen schon weniger positiv verlauten.
-
König & Cie. Renditefonds 52 - Investment Portfolio I
Der im Jahre 2006 aufgelegte Dachfonds König & Cie. Renditefonds 52 - Investment Portfolio I hat zunehmend Probleme die notwendige Finanzierung aufrecht zu erhalten.
-
Lex-Renten-Konzept
Rentenkonzept der Lex Vermögensverwaltung AG.
-
MIG Fonds 3
Der MIG Fonds 3 ist einer von verschiedenen, seitens der MIG Verwaltungs AG aufgelegten Fonds im Private Equity Sektor und Venture Capital Markt. Der Fonds entwickelt sich deutlich abweichend zu den anfänglichen Kalkulationen.
-
MLR Beteiligungsgesellschaft
Die geplanten Renditen der MLR Beteiligungsgesellschaft bleiben weit hinter den Erwartungen zurück und mittlerweile befindet sich der Fonds in Liquidation.
-
MPC Best Select 8
Alle Bereiche des Fonds sind durch die Finanz- und Schifffahrtskrise betroffen. Mit Ausschüttungen ist auch in Zukunft kaum zu rechnen.
-
MPC Deepsea Oil Explorer
Für die Anleger der MPC Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG gab es fast durchweg schlechte Nachrichten. Bereits während der Produktion der Plattform kam es zu Problemen. Auch der weitere Verlauf scheint problembehaftet.
-
Premium Renditefonds 10
Beteiligung an einem geschlossenen Fonds im Private Equity Bereich.
-
Proven Oil Canada (POC)
Für die Anleger der Fonds „Proven Oil Canada“ rissen die Hiobsbotschaften nicht ab als die Fonds über die Jahre zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Als Auslöser wurden die sinkenden Öl- und Gaspreise genannt.
-
Santander Vermögensverwaltungsfonds, Dachfonds
-
SKR Sicherheits-Konzept-Rente
Rentenkonzept aus dem Jahre 2002.
-
swiss BEST INVEST Plenum122
Hebelgeschäft, über dessen Anbieter der Konkurs eröffnet wurde.
-
Thomas Lloyd-Fonds (DKM)
Genussrechtschein an der DKM Vermögensgruppe.
-
V+ Fonds 1, 2, 3 / Venture Plus
Die V+ Fondsgesellschaften (Venture Plus), die unter dem Slogan „Gib Geld einen Sinn!“ starteten, sollten in Produkte, Erfindungen, Technologien und Dienstleistungen investieren, an denen aus ethischer und moralischer Sicht keine Bedenken bestehen und die hohe Renditechancen bergen. Ob diese selbst auferlegten Ziele eingehalten werden können, ist uns einen näheren Blick wert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aufgelegten Fonds und ihren Investitionsprojekten sowie eine situative Bewertung.