Wie ich für Sie tätig werde
Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht setze ich mich seit mehr als 20 Jahren für die Rechte der Anleger und Kreditnehmer ein. Vor rund zehn Jahren gründete ich meine eigene Kanzlei, mit der wir unter JACKWERTH Rechtsanwälte bundesweit für Kapitalanleger, Verbraucher und Kreditnehmer umfassende und verständliche Rechtsdienstleistung anbieten. Persönlich erreichbar bin ich nach vorheriger Terminabsprache in den Büros Göttingen, Hannover und Wolfsburg.
Darüber hinaus berate ich als Honorarberaterin für die Verbraucherzentrale Niedersachsen in den Beratungsstellen Hannover, Braunschweig und Göttingen. In enger Kooperation arbeiten wir mit der Fachkanzlei für Insolvenzrecht Rodemeier & Kricheldorf in Wolfsburg zusammen. Die steuerlichen Belange werden betreut durch Herrn Dipl.-Kaufmann Hans-Peter Schulze in Göttingen.
Was mich besonders qualifiziert
Als Fachanwältin und Mitglied der Arbeitsgruppe Bank- und Kapitalmarktrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) engagiere ich mich für die Belange der Anleger. Auch in verschiedenen Schutzvereinen war ich tätig. Dem Vorstand des Bundesverbandes privater Kapitalanleger e.V. Bonn gehörte ich über zehn Jahre an. Als Geschäftsführerin in der Schutzvereinigung für Anleger e.V. in Bremen kümmerte ich mich um die Belange in Not geratener Kapitalanleger. Inzwischen bin ich als Honorarberaterin seit vielen Jahren für die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. tätig. In 2017 habe ich mit dem Projekt Initiative Faire Geldanlage am Innovationspreis des Landkreises Göttingen teilgenommen und damit besonders das Thema der nachhaltigen Geldanlage vorangebracht.
Was mich antreibt
Bereits zu Beginn meiner Tätigkeit musste ich feststellen, dass Kapitalanleger und Bankkunden in vieler Hinsicht schutzlos sind. Es ist häufig ein Kampf wie David gegen Goliath. Das Thema Geldanlage fristet in Deutschland ein Schattendasein. In der Schule gibt es ein Unterrichtsfach Geschichte, ein Fach Geldanlage gibt es nicht. Das Thema Geldanlage scheint für viele nicht interessant zu sein, obgleich jeder mal ein Sparbuch besaß. Das sogenannte Kleingedruckte hält vom Lesen ab. Die Verjährungsfristen sind zu kurz. Global Player und Großbanken erzeugen beim Einzelnen das Gefühl von Hilflosigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass man dagegen etwas tun kann. Es lohnt sich, verlorenes Geld zurückzuholen!