Wie ich für Sie tätig werde
Seit 30 Jahren setzte ich mich als niedergelassene Rechtsanwältin, zunächst in Bremen, für meine Mandanten ein. Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit langem im Verbraucherrecht und dem Familienrecht. Mit Empathie, Hartnäckigkeit und Kompetenz sowie dem richtigen Gespür für den guten Weg zwischen notwendigem Streit und nützlichen Einigungen verfolge ich die Interessen meiner Mandanten. Entscheidend ist hierbei der Blick auf die wirtschaftliche Interessenlage der Beteiligten, aber auch auf ihre menschlichen Belange. Ich bin als freie Mitarbeiterin in der Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht tätig.
Was mich besonders qualifiziert
Als Rechtsanwältin bin ich ausgebildete Mediatorin. Mediation ist ein außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Konfliktbeilegung anstreben. Wichtig ist mir dabei, die Beteiligten über ihre Rechte sowie die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen und Pflichten umfangreich und fundiert zu unterrichten.
Darüber hinaus absolvierte ich erfolgreich die Fachanwaltslehrgänge für Steuerrecht und Insolvenzrecht.
Ich bin geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin in der englischen Sprache (IHK).
Privat engagiere ich mich für Soroptimist International, die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement und einem besonderen Fokus auf die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft.
Zudem bin ich als Mitglied des Kirchenvorstandes der St. Albani Gemeinde in Göttingen aktiv.
Was mich antreibt
Gerade in Familiensachen ist es für die Beteiligten oft auf lange Sicht wichtiger, die persönlichen Beziehungen nicht zusätzlich durch aggressive Drohgebärden zu belasten. Das gilt insbesondere, wenn Kinder da sind. Deshalb setze ich mich sehr für eine einvernehmliche Konfliktlösung ein. Das bedeutet keineswegs den Verzicht auf Rechte und Ansprüche, sondern Bewahrung des respektvollen Umgangs miteinander.
Auch in Verbraucherschutzsachen liegt mir eine einvernehmliche Konfliktlösung sehr am Herzen. Häufig genug ist ein schnell erzieltes außergerichtliches Ergebnis willkommener als ein zermürbender Rechtsstreiie