LG Schwerin: Versicherung muss einem Kunden fast 19.000 Euro zahlen
LG Schwerin: Versicherung muss einem Kunden fast 19.000 Euro zahlen Versicherungsverträge können für Verbraucher tückisch sein. Dass es Auswege gibt, zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Schwerin vom 9. Januar 2023 (Aktenzeichen: 2 O 296/22). Ein Versicherungsunternehmen muss seinem Kunden 18.757,80 Euro nebst Zinsen erstatten. So kommen...
OLG Braunschweig: Online-Glücksspieler erhält 45.584 Euro zurück
OLG Braunschweig: Online-Glücksspieler erhält 45.584 Euro zurück Wer infolge von Online-Glücksspiel viel Geld verloren hat, kann auf den Schutz der Gerichte hoffen. Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig urteilte am 23. Februar 2023 zugunsten eines Spielers, so dass diesem ein Erstattungsanspruch in Höhe von 45.584 Euro gegen den Betreiber eines...
AG Gera: Nachrangdarlehen des Start-Ups JenaBatteries bedroht
AG Gera: Nachrangdarlehen des Start-Ups JenaBatteries bedroht Ziel des Start-Ups JenaBatteries war es, einen Teil zur sauberen Energiewende beizutragen. Dieses Ziel scheint nicht mehr erreichbar. Am 12. März 2023 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Batterieherstellers JenaBatteries GmbH Amtsgericht Gera eröffnet (Aktenzeichen 8 IN...
LG Bonn: Anlegerin erhält 5.800 Euro aus Nachrangdarlehen
LG Bonn: Anlegerin erhält 5.800 Euro aus Nachrangdarlehen Nachrangdarlehen sind eine weit verbreitete Anlageform mit hohen Verlustrisiken. Am 22. April 2022 verurteilte das Landgericht (LG) Bonn eine Anlagegesellschaft zur Rückzahlung von 5.717,40 Euro nebst Zinsen aus einem Nachrangdarlehen (Aktenzeichen 2 O 254/21). Die vertragliche Nachrangklausel...
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten Phishing bleibt die beliebteste Art der Cyberkriminalität und bedroht damit das Guthaben zahlreicher Bankkunden. Dass man sich dagegen wehren kann, zeigt ein aktuelles Urteil: Das Landgericht (LG) Zweibrücken entschied am 23. Januar 2023, dass eine Bank dem Opfer eines Phishing-Betrugs einen...
PRIMUS Concept: Ansprüche prüfen lassen
PRIMUS Concept: Ansprüche prüfen lassen Nachrangdarlehen sind hochriskante Anlagen: Auf Antrag von Vorstand Werner Schilcher wurde am Amtsgericht München das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Primus Concept Immobilienpartner Holding AG eröffnet. Anleger sind gut beraten, ihre Ansprüche rechtzeitig prüfen zu lassen. Das Primus Konzept:...
YNTO: Ansprüche bei Crowdfunding-Projekt geltend machen
YNTO: Ansprüche bei Crowdfunding-Projekt geltend machen Crowdinvesting ist eine moderne Form der Geldanlage. Anleger, die in das Crowdfunding-Projekt Papiermühlstraße 3 der Crowdfunding-Plattform YNTO investiert haben, müssen jetzt allerdings den Verlust ihrer Investition befürchten. Das erst kürzlich gestartete Immobilien-Funding steht ohne das wertbildende...
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt Mit offenen Immobilienfonds wähnen sich Anleger in Sicherheit. Trügerisch, wie die neueste Entwicklung zeigt: Der Boom auf Ladenlokale, Einkaufszentren und Büros ist vorbei und das Geld der Anleger in Gefahr. Wieder einmal ist eine Blase geplatzt. Lange Kündigungsfristen und Risiko der Liquidation Offene...
OLG Koblenz: Online-Spieler bekommt fast 11.000 Euro zurück
OLG Koblenz: Online-Spieler bekommt fast 11.000 Euro zurück Über ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz kann sich ein Online-Spieler freuen: Der Anbieter von Online-Glücksspielen muss ihm den kompletten Verlust in Höhe von 10.845,59 Euro nebst Zinsen ersetzen (Urteil vom 15. Dezember 2022, Aktenzeichen: 1 U 128/22). Der Online-Spieler bekommt mehr als...
Valvero Sachwerte GmbH: Anlegergeld in Gefahr
Valvero Sachwerte GmbH: Anlegergeld in Gefahr In unsicheren Zeiten setzen Anleger auf Sicherheit. Mit einer Investition in Valvero Sachwerte GmbH wird das allerdings nicht möglich sein. Am 29. Dezember 2022 ordnete das Amtsgericht Charlottenburg das vorläufige Insolvenzverfahren bei dem Edelmetallanbieter Valvero Sachwerte GmbH an (Aktenzeichen 36v IN...
BGH: Prämiensparer wieder erfolgreich
BGH: Prämiensparer wieder erfolgreich Der Bundesgerichtshof (BGH) präzisiert seine Rechtsprechung zu Zinsnachzahlungen für Prämiensparer: Banken müssen laut Urteil vom 24. Januar 2023 klare und nachvollziehbare Regelungen zu Sparverträgen bereitstellen und die Zinsberechnung transparent gestalten (Aktenzeichen: XI ZR 257/21). Prämiensparer können daher einen...
OLG Oldenburg: Rechte der Lichtmiete-Anleger gestärkt
OLG Oldenburg: Rechte der Lichtmiete-Anleger gestärkt Gute Nachrichten für Lichtmiete-Anleger: Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat mit Urteil vom 7. Februar 2023 der Münchner Novalumen GmbH (vormals DLM Deutsche Lichtmittel GmbH) verboten, einen Teil der Lampen an Dritte zu verkaufen (Aktenzeichen: 2 U 8/23). Mit der Entscheidung stärkt das Gericht die...