Lichtmiete: Erneuter Insolvenzantrag zwingt Anleger zum Handeln
Lichtmiete: Erneuter Insolvenzantrag zwingt Anleger zum Handeln Es ist ein Déjà-vu. Seit dem 10. März 2022 wird am Amtsgericht Oldenburg erneut über die Eröffnung des Insolvenzverfahren verhandelt (neues Aktenzeichen: 60 IN 7/22), nachdem ein erster Antrag im Februar (JACKWERTH Rechtsanwälte berichteten:...
OLG Celle: Baufinanzierung erfolgreich widerrufen
OLG Celle: Baufinanzierung erfolgreich widerrufen Bisweilen braucht es einen etwas längeren Atem. Während die Kunden der DSL-Bank zunächst mit der Klage am Landgericht (LG) Lüneburg scheiterten, bestätigte ihnen das Oberlandesgericht (OLG) Celle in dem verbraucherfreundlichen Urteil vom 30. März 2022 den vorzeitigen Ausstieg aus ihrer Baufinanzierung....
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen Das Geschäft mit dem Glücksspiel floriert. Die Anonymität im digitalen Raum lockt viele Verbraucher und verursacht hohe Schäden. Das Landgericht Mönchengladbach (LG) verkündete am 3. Dezember 2021 ein Urteil, das Hoffnung macht: Der Glücksspielanbieter Gamebookers Limited aus Malta wurde zu einer...
LG Flensburg: Finanzberater muss Anlegerin fast 390.000 Euro erstatten
LG Flensburg: Finanzberater muss Anlegerin fast 390.000 Euro erstatten Das Landgericht (LG) Flensburg verurteilte am 4. Februar 2022 einen Finanzberater, Schadensersatz in Höhe von 388.071,86 Euro nebst Zinsen an eine Anlegerin zu zahlen (Aktenzeichen: 3 O 180/20). Ein weiterer Erfolg im P&R-Skandal, der generell für die Beraterhaftung Maßstäbe setzt....
LG Ravensburg: Widerrufsjoker sticht auch bei beendeten Kreditverträgen
LG Ravensburg: Widerrufsjoker sticht auch bei beendeten Kreditverträgen Erneut traf das Landgericht (LG) Ravensburg eine verbraucherfreundliche Entscheidung. Laut Urteil vom 18. Februar 2022 kann ein Audifahrer seinen bereits beendeten Kreditvertrag widerrufen (Aktenzeichen: 2 O 76/20). Die beklagte Bank muss ihm 16.416,86 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5...
LG München: Musterverfahren gegen EY eröffnet
LG München: Musterverfahren gegen EY eröffnet Das Musterverfahren gegen die Wirtschaftsprüfer Ernst & Young (EY) nimmt Fahrt auf: Am 14. März 2022 leitete das Landgericht München I das langersehnte Kapitalanleger-Musterverfahren beim Bayerischen Obersten Landesgericht ein (Aktenzeichen: 3 OH 2767/22 KapMuG). Wer davon profitieren will, muss seine Ansprüche...
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen Die Insolvenzwelle rollt weiter: Am 15. März 2022 wurde am Amtsgericht (AG) Chemnitz das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der bc connect GmbH eröffnet (Aktenzeichen 314 IN 1922/2). Betroffen sind an die 10.000 Anleger, die ihr Erspartes in Nachrangdarlehen investiert haben (JACKWERTH...
LG Augsburg: Autokredit der BMW-Bank erfolgreich widerrufen
LG Augsburg: Autokredit der BMW-Bank erfolgreich widerrufen Mit seinem aktuellen Urteil setzt das Landgericht (LG) Augsburg die verbraucherfreundliche Rechtsprechung fort. Am 21. Februar 2022 (Aktenzeichen: 112 O 1895/21) bestätigte das Gericht den Widerruf eines Kreditvertrags mit der BMW-Bank und erspart dem Käufer dadurch Zins- und Tilgungsleistungen....
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen Der Handel mit Aktien auf Online-Plattformen ist modern und unkompliziert. Datenschutz wird dabei oft als lästig empfunden. Die Vorteile zeigen sich hier: Das Landgericht (LG) München I sprach einem Scalable-Kunden wegen eines Datendiebstahls Schadensersatzansprüche zu (Urteil vom 09. Dezember 2021,...
BGH: Anlageberater haftet auch persönlich
BGH: Anlageberater haftet auch persönlich Finanzberatungsfirmen haften für die Falschberatung ihrer Mitarbeiter. Das ist aber nicht alles. Macht der Berater nicht deutlich, dass er für ein Unternehmen auftritt, haftet er zudem persönlich. So sah es der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 13. Januar 2022, in dem er neben der Beratungsgesellschaft auch...
OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug
OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug Immer häufiger werden Online-Konten durch Phishing-Angriffe attackiert. Der Bundesverband Verbraucherzentrale verweist auf seiner Internetseite aktuelle Phishing-Versuche (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059). Da hilft es...
OLG Brandenburg: Geld zurück bei partiarischem Darlehen mit Garantieverzinsung
OLG Brandenburg: Geld zurück bei partiarischem Darlehen mit Garantieverzinsung Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg bestätigt mit seinem Urteil vom 23. Dezember 2021 einen verbraucherfreundlichen Kurs in der Rechtsprechung (Aktenzeichen: 7 U 113/21). Der Anleger erhält seinen gesamten Schaden in Höhe von über 20.000 Euro ersetzt. Der Sachverhalt:...