LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger Ein weiteres Gerichtsurteil macht Hoffnung: Am 14. April 2019 entschied das Landgericht Osnabrück in einem komplexen Kapitalanlagebetrugsverfahren zugunsten eines geprellten Anlegers auf Schadensersatz in Höhe von rund 57.000,00 Euro (Aktenzeichen 7 O 105/17). Der Sachverhalt: Solarpaneele als...
OLG Frankfurt: Autokäufer kann Kredit rückabwickeln
OLG Frankfurt: Autokäufer kann Kredit rückabwickeln Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschied am 21. September 2021, dass ein Autokäufer nach Widerruf seines Kredites von der Bank 7.736,70 Euro zurückerhält und von weiteren Zahlungen an die Bank befreit ist, wobei er das Auto an die Bank zurückgeben muss (Aktenzeichen 23 U 44/19). Die Revision...
OLG Saarbrücken: Kein einseitiges Änderungsrecht für Versicherung
OLG Saarbrücken: Kein einseitiges Änderungsrecht für Versicherung Mit seinem Urteil vom 16. Juli 2021 bestätigte das Oberlandesgericht Saarbrücken, dass ein laufender Rentenversicherungsvertrag nicht einseitig durch die Versicherung herabgesetzt werden kann (Aktenzeichen 5 U 2/21), wenn es hierfür keine vertraglichen oder gesetzlichen Befugnisse...
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
Gute Nachrichten für Anleger der P&R-Gesellschaften: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln sprach einer Klägerin im Urteil vom 15. April 2021 Schadensersatz in Höhe von 17.096,13 Euro zu, weil der Berater sie unzureichend beraten hatte.
BGH: Tausende Sparkassenkunden haben Anspruch auf Zinsnachschlag
Erfolg für Sparer: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem Urteil vom 06. Oktober 2021 (Aktenzeichen XI ZR 234/20) über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in sog. Prämiensparverträgen entschieden. Tausende Sparkassenkunden können sich um einen Zinsnachschlag freuen. Hierfür müssen sie allerdings tätig werden. Die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte...
Jetzt doch: UDI-Gesellschaften in Regelinsolvenz – Schadensersatzansprüche prüfen lassen!
Am 31. August 2021 eröffnete das Amtsgericht Leipzig gegen mehrere Gesellschaften der UDI das Regelinsolvenzverfahren. Ursprünglich hatte Rainer Langnickel versucht, das Verfahren in Eigeninsolvenz zu führen. Nachdem das scheiterte wurde als Insolvenzverwalter Dr. Jürgen Wallner, Nonnenstraße 17, 04229 Leipzig beauftragt. Betroffen sind die UDI Energie...
EuGH: Viele Kredite wegen unzureichender Pflichtangaben widerrufbar
Gute Nachrichten für Verbraucher: Mit Entscheidungen vom 09. September 2021 (Aktenzeichen C-187/20, C-155/20, C-33/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bahnbrechende Urteile in Kreditfällen verkündet – die Folge: fast alle Autokredite der letzten Jahre sind widerrufbar.
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
Beschwerden geschädigter Kapitalanleger, die mit Internetgeschäften hohe Verluste erlitten haben, nehmen zu. Anbieter machen dabei auch vor Ländergrenzen nicht Halt. Einer Haftung können sich diese Online-Tradinghändler dennoch nicht immer entziehen. Mit Urteil vom 12. September 2017 hat das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-12 O 217/16) eine...
LG Leipzig: Lebensversicherung zur Zahlung von 34.400,00 Euro verurteilt
Mit Urteil vom 24. Juni 2021 sprach das Landgericht Leipzig einem Versicherten das Recht auf Rückabwicklung seiner Lebensversicherung zu (Aktenzeichen 03 O 141/21). Die Versicherung wurde verurteilt, an den Kläger gut 34.400,00 Euro nebst Zinsen zu zahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
UDI: Jetzt doch Regelinsolvenzverfahren – Anmeldung der Ansprüche bis Oktober!
Und weiterhin macht die UDI-Gruppe Negativschlagzeilen: Statt der angestrebten Insolvenz in Eigenverwaltung wird es für nachfolgende UDI-Gesellschaften am Amtsgericht Leipzig nun doch das Regelinsolvenzverfahren geben:
UDI Energie Festzins III UG & Co. KG (Aktenzeichen: 401 IE 989/21)
UDI Energie Festzins IV GmbH & Co. KG (Aktenzeichen: 401 IE...
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
Mit Urteil vom 18.02.2021 sprach das LG Nürnberg Fürth (Aktenzeichen 6 O 5614/19) dem Anleger einer Namensschuldverschreibung zur Finanzierung von Öl- und Gasförderung in Alaska Schadensersatzansprüche in Höhe von 47.000,00 Euro nebst Zinsen zu. Eine Namensschuldverschreibung ist ein Wertpapier, mit dem Anlegern für die zeitweise Überlassung eines Geldbetrages...
OLG Hamm: Genossenschaftsanleger erhält Geld zurück
Mit Urteil vom 19. Juli 2020 hat das OLG Hamm (Aktenzeichen 8 U 184/20) einem Anleger, der sein Geld in Genossenschaftsanteile investiert hatte, das Recht auf Rückzahlung seiner Investitionen in Höhe von 12.500,00 Euro zugesprochen.