LG Kiel: Sparkasse muss 14.336,43 Euro zurückzahlen
LG Kiel: Sparkasse muss 14.336,43 Euro zurückzahlen Gute Nachrichten für Darlehensnehmer: Das Landgericht (LG) Kiel hat wegen fehlerhafter Angaben im Vertrag entschieden, dass der Kunde eines Immobiliar-Darlehens von seiner Bank die Vorfälligkeitsentschädigung von über 14.000 Euro zurückverlangen kann (Urteil vom 4. November 2022, Aktenzeichen: 12 O 198/21). Trautes Heim – Glück allein? Ein...
Prämiensparen – Zinsanspruch nicht verfallen lassen!
Prämiensparen – Zinsanspruch nicht verfallen lassen! Kunden von Prämiensparverträgen, deren Verträge bereits 2019 gekündigt wurden, müssen handeln, damit ihr Zinsanspruch nicht verfällt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bescherte den Sparern schon am 6. Oktober 2021 die Aussicht auf einen solchen Zinsnachschlag (Aktenzeichen: XI ZR 234/20). Dennoch reagieren viele Banken und Sparkassen nicht...
OLG Dresden: Sparkasse darf Prämiensparverträge nicht vorzeitig kündigen
OLG Dresden: Sparkasse darf Prämiensparverträge nicht vorzeitig kündigen Kündigungen von Prämiensparverträgen durch Sparkassen nehmen zu. Und das, obwohl inzwischen die Zinsen wieder steigen. Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden (OLG) erteilte der Sparkasse Zwickau schon 2019 eine Absage an diese Vorgehensweise (Urteil vom 21. November 2019, Aktenzeichen: 8 U 1770/18). In den...
LG Darmstadt: Vorfälligkeitsentschädigung mit Erfolg abgewehrt
LG Darmstadt: Vorfälligkeitsentschädigung mit Erfolg abgewehrt Das Landgericht (LG) Darmstadt bewahrte einen Immobilienbesitzer davor, für die vorzeitige Ablösung seines Baudarlehens fast 15.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen (Urteil vom 14. Juni 2022, Aktenzeichen: 13 O 6/22). Das Gericht entschied außerdem, dass ihm auch die Anwaltskosten erstattet werden müssen. Die...
Altes Sparbuch: Sparkasse zahlt Guthaben mit Zinsbonus aus
Altes Sparbuch: Sparkasse zahlt Guthaben mit Zinsbonus aus Das gute alte Sparbuch ist aus der Mode gekommen. Kein Wunder, denn die Zinsen sind heute verschwindend gering. Das war früher anders. Daher dürfen sich Sparer, die ein altes Sparbuch wiederfinden, freuen. Denn Banken müssen das über Jahrzehnte angesparte Guthaben mit Zinsen auszahlen. In einem von uns
Greenwashing-Verdachtsfall: Razzia bei Deutsche Bank-Tochter DWS
Greenwashing-Verdachtsfall: Razzia bei Deutsche Bank-Tochter DWS Die Nachhaltigkeitsversprechen der Finanzbranche übertrumpfen sich aufgrund der Klimakrise immer mehr. Viele Unternehmen versuchen, ihre Umsätze durch „grüne“ Investments als Marktstrategie zu steigern. Auch die DWS, Fondstochter der Deutschen Bank, profilierte sich in der Branche als nachhaltiges Vorzeigeunternehmen. Jetzt gab...
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein stärkt mit aktuellem, nicht rechtskräftigen Urteil vom 3. Februar 2022 Verbrauchern gegenüber Banken den Rücken. Die BMW-Bank muss nach Ausübung des Widerrufs fast 7.000 Euro an den Käufer zahlen (Aktenzeichen: 5 U 96/21). Noch, möchte man sagen, denn die Bundesregierung plant drastische...
PRÄMIENSPAREN: Zinsnachschlag von der Sparkasse fordern
PRÄMIENSPAREN: Zinsnachschlag von der Sparkasse fordern Im Streit um die Prämiensparverträge der Sparkassen steht fest, dass die Sparkassen die Zinshöhe für Prämiensparverträge mit variabler Zinszahlung nicht einseitig bestimmen dürfen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden stellte jetzt in seinem Urteil vom 13. April 2022 klar, mit welchem Referenzzinssatz die dann erforderliche Nachberechnung...
LG Berlin: Verwahrentgelt der Sparda-Bank Berlin unzulässig
LG Berlin: Verwahrentgelt der Sparda-Bank Berlin unzulässig Das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom 28. Oktober 2021 stärkt den Verbraucherschutz: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) erreichte mit dem Urteil, dass das von der Sparda-Bank Berlin auf Giro- und Tagesgeldkonten erhobene Verwahrentgelt gekippt wurde (Aktenzeichen: 16 O 43/21). Bereits die Landgerichte Düsseldorf...
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig Der Krieg in der Ukraine ist längst am Finanzmarkt angekommen. Neben massiven Einbrüchen am Aktienmarkt kam es auch zur Pleite einer russischen Bank. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) untersagte der Sberbank Europe AG (Skerbank) am 1. März 2022 die Fortführung des Geschäftsbetriebs. Sberbank Europe AG: Die erste Schließung...