OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein stärkt mit aktuellem, nicht rechtskräftigen Urteil vom 3. Februar 2022 Verbrauchern gegenüber Banken den Rücken. Die BMW-Bank muss nach Ausübung des Widerrufs fast 7.000 Euro an den Käufer zahlen (Aktenzeichen: 5 U 96/21). Noch, möchte man sagen, denn die Bundesregierung plant drastische...
PRÄMIENSPAREN: Zinsnachschlag von der Sparkasse fordern
PRÄMIENSPAREN: Zinsnachschlag von der Sparkasse fordern Im Streit um die Prämiensparverträge der Sparkassen steht fest, dass die Sparkassen die Zinshöhe für Prämiensparverträge mit variabler Zinszahlung nicht einseitig bestimmen dürfen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden stellte jetzt in seinem Urteil vom 13. April 2022 klar, mit welchem Referenzzinssatz die dann erforderliche Nachberechnung...
LG Berlin: Verwahrentgelt der Sparda-Bank Berlin unzulässig
LG Berlin: Verwahrentgelt der Sparda-Bank Berlin unzulässig Das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom 28. Oktober 2021 stärkt den Verbraucherschutz: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) erreichte mit dem Urteil, dass das von der Sparda-Bank Berlin auf Giro- und Tagesgeldkonten erhobene Verwahrentgelt gekippt wurde (Aktenzeichen: 16 O 43/21). Bereits die Landgerichte Düsseldorf...
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig Der Krieg in der Ukraine ist längst am Finanzmarkt angekommen. Neben massiven Einbrüchen am Aktienmarkt kam es auch zur Pleite einer russischen Bank. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) untersagte der Sberbank Europe AG (Skerbank) am 1. März 2022 die Fortführung des Geschäftsbetriebs. Sberbank Europe AG: Die erste Schließung...
LG Düsseldorf: Verwahrentgelt erneut gekippt
LG Düsseldorf: Verwahrentgelt erneut gekippt Mit Urteil vom 22. Dezember 2021 kippte das Landgericht Düsseldorf (LG) die Erhebung von Verwahrentgelten auf einem Girokonto (Aktenzeichen: 12 O 34/21). Immer mehr Banken und Sparkassen führen Verwahrentgelte ein. Kunden von weit über 400 Banken wurden inzwischen angeschrieben, damit sie ihr Einverständnis erteilen. Doch der Bundesverband der...
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens Das Oberlandesgericht (OLG) Celle stärkt die Rechte von Bausparern. Am 17. November 2021 entschied das Gericht: Auch in der Ansparphase eines Bausparvertrages ist die Erhebung von Kontoführungsgebühren nicht erlaubt (Aktenzeichen: 3 U 39/21). Für die Darlehensphase ist das bereits zu Gunsten der Verbraucher geklärt. Das...
Erfolg gegen unberechtigte Inanspruchnahme aus Zinssicherungsgeschäft
Das Oberlandesgericht Dresden hat am 09.04.2015 entschieden, dass eine Bank auch gegenüber einem geschäftserfahrenen Kreditnehmer für Aufklärungsfehler im Zusammenhang mit einem Zinscollarvertrag haftet (Aktenzeichen: 8 U 532/14).
Initiative Finanzmarktwächter: Banken schneiden schlecht ab
Das Ergebnis ist erschreckend: Zwei von drei Banken und Sparkassen missachten gegenüber ihren Kunden die Pflicht zur Offenlegung von Provisionen und Rückvergütungen.