LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten Nahezu jeder Bankkunde nutzt das Online-Banking und damit die praktische und schnelle Möglichkeit für Zahlungsaufträge. Aber Zahlungsverkehr im Internet ist betrugsanfällig. Geht man Betrügern auf den Leim, ist das Geld weg und die Bank verweigert oft die Erstattung. Das Landgericht Halle entschied am 23.
LG Hamburg: Bank muss Kunden bei Schließfachdiebstahl entschädigen
LG Hamburg: Bank muss Kunden bei Schließfachdiebstahl entschädigen Die Einbruchswelle der vergangenen Jahre trifft auch Bankkunden, die damit gar nicht rechnen. Wird etwa aus Bankschließfächern Geld gestohlen, weigern sich Kreditinstitute immer wieder, ihre Kunden zu entschädigen. Nun muss die Hamburger Sparkasse (Haspa) 100.000 Euro ersetzen, so das Landgericht (LG) Hamburg (Entscheidung...
OLG Stuttgart: VR Bank darf keine Kündigung in Aussicht stellen
OLG Stuttgart: VR Bank darf keine Kündigung in Aussicht stellen Banken und Sparkassen aktualisieren in regelmäßigen Abständen ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Kunden müssen diesen aktiv zustimmen. Tun sie das nicht, spricht die jeweilige Bank eine Kontokündigung aus. In manchen Fällen zu Unrecht, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 2. August
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben Im Internet ist’s richtig nett – auf das Onlinebanking trifft das aber nicht immer zu. Das Internet ist besonders anfällig für Betrügereien, mit der Folge, dass Bankkunden tausende Euro verlieren können. Dass der Kunde den Verlust nicht allein tragen muss, stellte jetzt das Oberlandesgericht
OLG Karlsruhe: Kunde erhält 25.213,31 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
OLG Karlsruhe: Kunde erhält 25.213,31 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück Möchte man einen Darlehensvertrag zur Immobilienfinanzierung abschließen, wendet man sich an die Bank des Vertrauens. Wird die Immobilie aber vorher verkauft, verlangen Kreditinstitute oftmals hohe Vorfälligkeitsentschädigungen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe entschied am 24. Januar 2023, dass ein...
LG Mühlhausen: Bank darf Prämiensparvertrag nicht kündigen
LG Mühlhausen: Bank darf Prämiensparvertrag nicht kündigen Prämiensparverträge waren für Bankkunden lange Zeit eine attraktive Geldanlage. Der Kunde zahlt regelmäßig ein und erhält den Basiszins und einen gestaffelten Prämienzins. Nur was, wenn die Bank den lukrativen Vertrag einfach kündigt? Das Landgericht (LG) Mühlhausen stellte sich nun auf die Seite eines Bankkunden und widersprach mit...
OLG Schleswig: Bankkunde erhält 18.000 Euro zu viel gezahlter Zinsen zurück
OLG Schleswig: Bankkunde erhält 18.000 Euro zu viel gezahlter Zinsen zurück Verbraucher verlassen sich bei Kreditverträgen darauf, dass die Banken die Zinssätze korrekt berechnen. Wenn diese allerdings zu viel Zinsen berechnen, wird es teuer. Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig entschied am 10. November 2022, dass eine Bank ihrem Kunden mehr als 18.000
LG Erfurt: Rückzahlungsklage der Bank wegen Wucher-Darlehen abgewiesen
LG Erfurt: Rückzahlungsklage der Bank wegen Wucher-Darlehen abgewiesen Wollen Verbraucher ein Darlehen aufnehmen, ist ihre Bonität entscheidend. Wird diese zu niedrig bewertet, zahlen die meisten Banken kein Darlehen aus. Drittanbieter machen sich das zunutze und vermitteln Kredite mit horrenden Zinssätzen. Nicht immer zum Vorteil der Bank: Das Landgericht (LG) Erfurt wies am 15. Mai 2023
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen Online-Banking ist gleichermaßen praktisch und riskant. Betrüger machen sich die Undurchsichtigkeit von Zahlungsvorgängen zunutze und erleichtern Verbraucher durch clevere Betrugsmaschen um teils horrende Summen. Dass sich Phishing-Opfer ihr Geld zurückholen können, stellte das Landgericht (LG) Köln fest (Urteil vom 19....
LG Ravensburg: Bank muss 10.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Ravensburg: Bank muss 10.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Wollen Verbraucher frühzeitig aus ihrer Immobilienfinanzierung aussteigen, etwa weil sie die Immobilie verkaufen, verlangen Sparkassen und Banken häufig eine Vorfälligkeitsentschädigung von mehreren Tausend Euro. Das Landgericht (LG) Ravensburg verurteilte eine Bank nun zur Rückzahlung von über 10.000 Euro...