Green City: Schadensersatz für Anleger
GreenCity: Schadensersatz für Anleger Wer möchte nicht Teil der schönen neuen grünen Welt sein und dies durch die Verkehrswende, urbanes Grün, nachhaltige Bildung für alle und vor allem Klimaschutz unterstützen – all das wollte Green City AG liefern und die Anleger sollten ein Teil dessen sein. Jetzt ist das Konzept gescheitert. Green City stellte am
Leonidas: Reduzierte Ausschüttungen und Managementwechsel – Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Leonidas: Reduzierte Ausschüttungen und Managementwechsel – Schadensersatzansprüche prüfen lassen Seit Jahren stehen die Leonidas-Fonds in der Kritik. Anleger haben über 170 Millionen Euro in diese Anlagen investiert und mussten Jahr für Jahr miterleben, dass die Ausschüttungen deutlich hinter den Prognosen zurückblieben. Vorwürfe wie Missmanagement und Intransparenz wurden laut. Seit...
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr Nachrangdarlehen waren und sind ein bei Initiatoren beliebtes Anlagemodell. Anleger investieren Geld, aus dem Geschäft werden sie rausgehalten. Auch auf die Zinsen und ihr eingezahltes Kapital können sie nicht pochen. Im Insolvenzfall drohen erhebliche Verluste. Anlegern von bc connect GmbH...
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger Ein weiteres Gerichtsurteil macht Hoffnung: Am 14. April 2019 entschied das Landgericht Osnabrück in einem komplexen Kapitalanlagebetrugsverfahren zugunsten eines geprellten Anlegers auf Schadensersatz in Höhe von rund 57.000,00 Euro (Aktenzeichen 7 O 105/17). Der Sachverhalt: Solarpaneele als ökologisches Anlagemodell beworben...
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
Das Landgericht Tübingen hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil (Aktenzeichen 3 O 275/20) die schweizerische Aktiengesellschaft Sharewood AG zu einer Zahlung in Höhe von 155.068,27 Euro nebst Zinsen verurteilt. Die Bäume sind Zug um Zug an die Gesellschaft zurückzugeben.
Offene Immobilienfonds: Corona als Renditedrücker
Offene Immobilienfonds gehören – wohl auch wegen ihrer vermeintlichen Sicherheit und Stabilität – zu den beliebtesten Finanzprodukten in Deutschland. Im Jahr 2020 belief sich das Finanzvolumen auf 117 Milliarden Euro. Dann kam die Corona-Krise. Das führte zu Leerstand und sinkenden Vermietungsquoten und dürfte sich somit negativ auf die Rendite der Anleger auswirken.
Grüne Anlagen: Ein Must-Have für Anleger?
Grüne Anlagen: Ein Must-Have für Anleger?
Auch für 2021 stehen bei Investitionen die Zeichen auf Grün: Eine immer größer werdende Zahl an Anlegern möchte auch mit ihrer Geldanlage oder Altersvorsorge etwas für den Umwelt- oder Klimaschutz tun. Laut Statistik des Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI) stieg...
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
Pflegeimmobilien scheinen in Zeiten des demografischen Wandels ein lukratives Geschäftsmodell zu sein. Geworben wird mit steigendem Bedarf an Pflegeheimplätzen, langfristigen Mieteinnahmen, geringem Verwaltungsaufwand und aufgrund von Wertsteigerungen der Immobilie und Mieteinnahmen mit einer attraktiven Rendite von bis zu 6 Prozent. Richtig ist allerdings, dass eine solche Anlage oftmals...
Anleger vor Gericht: Investiertes Kapital sollte ethisch und ökologisch unbedenklich sein
JACKWERTH Rechtsanwälte vertreten aktuell einen Anleger, der seine private Altersvorsorge ethisch und ökologisch unbedenklich anlegen wollte. Unter diesen Voraussetzungen – so glaubte er – schloss er seine private Rentenversicherung ab. Dabei handelt es sich um einen kapitalgedeckten Altersvorsorgevertrag nach § 10 Einkommensteuergesetz (sog. Rürup-Rente). Nach umfangreichen...