OLG Frankfurt: Rückzahlung von fast 12.000 Euro bei illegalem Glücksspiel bestätigt
OLG Frankfurt: Rückzahlung von fast 12.000 Euro bei illegalem Glücksspiel bestätigt Immer mehr Oberlandesgerichte entscheiden beim Thema Glücksspiel verbraucherfreundlich. So empfahl das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in seinem Beschluss vom 8. April 2022 (Aktenzeichen: 23 U 55/21) einem Casionobetreiber, die Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil zurückzunehmen, das dem Verbraucher...
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen Das Geschäft mit dem Glücksspiel floriert. Die Anonymität im digitalen Raum lockt viele Verbraucher und verursacht hohe Schäden. Das Landgericht Mönchengladbach (LG) verkündete am 3. Dezember 2021 ein Urteil, das Hoffnung macht: Der Glücksspielanbieter Gamebookers Limited aus Malta wurde zu einer Rückzahlung von rund 99.000 Euro...
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt Mit dem Landgericht Hamburg verurteilte am 12. Januar 2022 (Aktenzeichen 319 O 85/21) ein weiteres Gericht einen Anbieter illegaler Online-Casinos aus Malta auf Zahlung von Schadensersatz, in diesem Fall auf Zahlung von gut 61.000,00 Euro. Das Glücksspielbusiness boomt deutschlandweit. Durch das Verschieben in den digitalen Raum...
Weitere Gerichte entscheiden: Geld zurück bei Online-Glücksspiel
Der lange Corona-Log down hat das Online-Glücksspiel stark gemacht. Von verführerischen Gewinnversprechen gelockt haben viele Verbraucher ihre Ersparnisse verzockt Bundesweit verurteilen inzwischen immer mehr Gerichte Betreiber von Online-Casinos, das eingesetzte Geld an die Spieler zurückzuzahlen. Auch ein neues Urteil aus Europa stärkt den Schutz der Spieler vor Nutzung illegaler Casinos.
Online-Casino: Spieler erhält sein Geld zurück
Das Landgericht Gießen hat am 21. Januar 2021 ein Online-Casino verurteilt, einem Spieler dessen gesamten Spielverluste zurückzuzahlen (Aktenzeichen 4 O 84/20). Wir berichteten bereits über ein Urteil des LG Ulm. Aufgrund der massiven Werbung für Online-Glücksspiel ist vielen nicht bekannt, dass Online- Glücksspiel – bis auf Ausnahmen in Schleswig-Holstein – gesetzlich verboten ist.
LG Ulm: Spieler erhält Schadensersatz wegen unerlaubten Online-Glücksspiel
Online-Casinos erfahren in Corona-Zeiten einen regelrechten Boom. Bereits in 2019 setzten Online-Casinos in 2019 deutschlandweit etwa 2,3 Milliarden Euro mit Online-Glücksspiel um. Das führt nicht selten zu empfindlichen Verlusten. In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 16. Dezember 2019 (Aktenzeichen 4 O 202/18) hat das Landgericht Ulm einen Zahlungsdienstleister verurteilt, an den...