Paulus Wohnbau: Anlegeransprüche sichern
Paulus Wohnbau: Anlegeransprüche sichern Die Pleitewelle bei Bauprojekten nimmt kein Ende: Nun hat auch der Pleidelsheimer Bauträger Paulus Wohnbau GmbH die Insolvenz angemeldet. Als Gründe werden steigende Bauzinsen und fehlende Verkäufe genannt. Da die Paulus GmbH auf Crowd-Investments setzte, sind auch viele Anleger von dieser Insolvenz betroffen. Bauprojekte durch Crowd-Funding Seit...
PROJECT-Insolvenz: Anleger sollten aktiv werden
PROJECT-Insolvenz: Anleger sollten aktiv werden Die Insolvenzspirale der PROJECT-Gruppe dreht sich weiter: Mittlerweile haben 56 der 118 Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt. Insolvenzverwalter ist Volker Böhm aus der Kanzlei Schulze & Braun. Die glorreichen Zeiten von Immobilieninvestments sind damit wohl endgültig vorbei. Anleger sollten daher ihre Ansprüche sichern....
PROJECT-Gruppe: Sorge um geschlossene Immobilienfonds
PROJECT-Gruppe: Sorge um geschlossene Immobilienfonds Überraschend teilte die PROJECT Gruppe am 9. August 2023 die Insolvenz zweier Tochtergesellschaften und die Einstellung des PROJECT Metropolen 22 Vertriebes mit. Die seit über 20 Jahren erfolgreiche Investmentgesellschaft droht zu wackeln und das Anlegergeld damit zu gefährden. Immobilieninvestments straucheln Die 1995 gegründete...
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger Immobilienfonds stellen für viele Anleger ein interessantes Investment dar. Denn so können Anleger am Immobilienmarkt teilnehmen, ohne selbst eine eigene Immobilie zu erwerben. Die Möglichkeit der Immobilienfinanzierung bot auch das Schweizer Unternehmen Verius an. Seit Ende 2022 warten Anleger jedoch auf ihr Geld, nachdem der Fonds eingefroren...
PRIMUS Concept: Ansprüche prüfen lassen
PRIMUS Concept: Ansprüche prüfen lassen Nachrangdarlehen sind hochriskante Anlagen: Auf Antrag von Vorstand Werner Schilcher wurde am Amtsgericht München das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Primus Concept Immobilienpartner Holding AG eröffnet. Anleger sind gut beraten, ihre Ansprüche rechtzeitig prüfen zu lassen. Das Primus Konzept: Geldbeschaffung durch...
YNTO: Ansprüche bei Crowdfunding-Projekt geltend machen
YNTO: Ansprüche bei Crowdfunding-Projekt geltend machen Crowdinvesting ist eine moderne Form der Geldanlage. Anleger, die in das Crowdfunding-Projekt Papiermühlstraße 3 der Crowdfunding-Plattform YNTO investiert haben, müssen jetzt allerdings den Verlust ihrer Investition befürchten. Das erst kürzlich gestartete Immobilien-Funding steht ohne das wertbildende Grundstück dar. Anleger sollten...
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt Mit offenen Immobilienfonds wähnen sich Anleger in Sicherheit. Trügerisch, wie die neueste Entwicklung zeigt: Der Boom auf Ladenlokale, Einkaufszentren und Büros ist vorbei und das Geld der Anleger in Gefahr. Wieder einmal ist eine Blase geplatzt. Lange Kündigungsfristen und Risiko der Liquidation Offene Immobilienfonds galten lange Zeit als sichere
Engel & Völkers: Insolvenz bei Crowdinvest-Projekt
Engel & Völkers: Insolvenz bei Crowdinvest-Projekt Ein Crowdfunding-Projekt von Engel & Völkers ist gescheitert: Das Amtsgericht Augsburg eröffnete am 22. Dezember 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Royal Residenz 4 GmbH (Aktenzeichen: 5 IN 532/22). Royal Residenz 4 GmbH betrieb die Projekte Atelier-Wohnungen an der Burg und Atelier-Wohnungen an der Burg II über die
Adler Real Estate AG: BaFin stellt Bilanzfehler fest
Adler Real Estate AG: BaFin stellt Bilanzfehler fest Erneut schlechte Neuigkeiten für die Adler Group und ihre Anleger: Am 1. August 2022 teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit, dass bei der Bilanzkontrollprüfung für 2019 ein Düsseldorfer Immobilienprojekt um mindestens 170 Millionen Euro zu hoch bewertet wurde. Da die Prüfung noch andauert, handelt es
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt Der Exporo-Anleger kann sich freuen: Das Landgericht (LG) Hamburg verurteilte die Immobilien Crowdfunding-Plattform Exporo AG und ihre Tochter, die Exporo Forderungshändler II GmbH, am 18. Juli 2022 zu 8.000 Euro Schadensersatz zuzüglich Zinsen (Aktenzeichen: 335 O 54/22). Das Urteil ist nicht rechtskräftig....