BONUS.GOLD: Anleger müssen handeln
BONUS.GOLD: Anleger müssen handeln Bonus.Gold-Anleger bangen schon seit letztem Jahr mit einem Einsatz von 45 Millionen Euro um ihre Investition. Am 11. April 2022 eröffnete das Amtsgericht Köln jetzt das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bonus.Gold GmbH (Aktenzeichen: 70a IN 228/21). Anleger können ihre Forderungen bis zum 15. Juni 2022 anmelden. Reguläres Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsche Lichtmiete: Anleger tappen im Dunkeln
Deutsche Lichtmiete: Anleger tappen im Dunkeln Am 10. Februar 2022 wurde das vorläufigen Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Oldenburg (Aktenzeichen: 65 IN 5/22) über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG eröffnet. Die beiden vorläufigen Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß aus Hamburg und Malte Köster aus Bremen stießen mit dem Gläubigerausschuss einen Mergers-&-Acquisitions-Prozess...
Leonidas III: Vorläufiges Insolvenzverfahren – keine Rückzahlung der Nachrangdarlehen
Leonidas III: Vorläufiges Insolvenzverfahren – keine Rückzahlung der Nachrangdarlehen Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von seinem Darlehen lösen kann. Lediglich den Pkw muss er der Bank übergeben....
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr Nachrangdarlehen waren und sind ein bei Initiatoren beliebtes Anlagemodell. Anleger investieren Geld, aus dem Geschäft werden sie rausgehalten. Auch auf die Zinsen und ihr eingezahltes Kapital können sie nicht pochen. Im Insolvenzfall drohen erhebliche Verluste. Anlegern von bc connect GmbH...
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
Gute Nachrichten für Anleger der P&R-Gesellschaften: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln sprach einer Klägerin im Urteil vom 15. April 2021 Schadensersatz in Höhe von 17.096,13 Euro zu, weil der Berater sie unzureichend beraten hatte.
Jetzt doch: UDI-Gesellschaften in Regelinsolvenz – Schadensersatzansprüche prüfen lassen!
Am 31. August 2021 eröffnete das Amtsgericht Leipzig gegen mehrere Gesellschaften der UDI das Regelinsolvenzverfahren. Ursprünglich hatte Rainer Langnickel versucht, das Verfahren in Eigeninsolvenz zu führen. Nachdem das scheiterte wurde als Insolvenzverwalter Dr. Jürgen Wallner, Nonnenstraße 17, 04229 Leipzig beauftragt. Betroffen sind die UDI Energie Festzins II bis IX. Für die...
Te energy sprint I und weitere UDI-Anlagen in Gefahr
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 08. Juni 2021 eine Mitteilung der te energy sprint I GmbH & Co. KG veröffentlicht, mit der die te energie sprint I auf mögliche Forderungsausfälle zu Lasten der Anleger hinweist.
Außerdem hat die BaFin mit am 11. Juni 2021 veröffentlichten Bescheiden vom 27. Mai 2021 bei den UDI-Anlagen
• UDI Energie Mix Festzins GmbH...
Weitere UDI-Insolvenzen: Totalverlust für Anleger?
Die negative Berichterstattung über UDI reißt nicht ab: Für weitere acht UDI-Anlagen laufen Verfahren inzwischen vor dem Insolvenzgericht am Amtsgericht Leipzig, und zwar
UDI-Insolvenz: Was Anleger jetzt tun können!
Für tausende Anleger der Energie Festzins VI GmbH & Co. KG ist der Brief ein Schock: Sie werden aufgefordert, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. Gleich-zeitig sollen sie für ihre Anlage im Wesentlichen nur noch einen symbolischen Euro bekommen. Weitere komplizierte Regelungen folgen. Anleger fragen daher, was sie jetzt tun können oder sollten. Was war geschehen?
SeniVita Social Estate AG: Ansprüche sichern
Am 29. Januar 2021 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der SeniVita Social Estate AG (kurz: SSE AG) durch das Amtsgericht Bayreuth (IN 19/21) eröffnet. 49,99 Prozent der Anteil an der SSE AG hält die Dr. Wiesent Sozial gGmbH, die bereits am 16. Dezember 2020 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Bayreuth gestellt hat. Seinerzeit verkündete...