LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten Phishing bleibt die beliebteste Art der Cyberkriminalität und bedroht damit das Guthaben zahlreicher Bankkunden. Dass man sich dagegen wehren kann, zeigt ein aktuelles Urteil: Das Landgericht (LG) Zweibrücken entschied am 23. Januar 2023, dass eine Bank dem Opfer eines Phishing-Betrugs einen Betrag von 19.800 Euro
LG Frankfurt am Main: Phishing-Opfer erhält 40.000 Euro zurück
LG Frankfurt am Main: Phishing-Opfer erhält 40.000 Euro zurück Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main entschied am 28. Juli 2022 in einem Phishing-Betrugsfall. Die Deutsche Bank AG muss einer Kundin 40.000 Euro erstatten (Aktenzeichen: 2-05 O 493/19). Täter erschleichen sich Kontozugang Die hessische Kundin staunte nicht schlecht, als sie feststellen musste, dass 40.000 Euro weniger
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse Das Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt es Schwarz auf Weiß: Phishing-Angriffe kommen immer häufiger vor und die Schadenssummen werden immer höher, sind nicht selten im fünfstelligen Bereich. Die Digitalisierung macht private Bankgeschäfte komfortabler, gleichzeitig aber auch anfälliger für Cyber-Betrug. Betrüger greifen...
LG Nürnberg-Fürth: Geld zurück nach Phishing-Angriff
Das Landgericht Nürnberg Fürth hat mit Urteil vom 17. Juli 2020 (Aktenzeichen 6 O 5935/19) eine Bank dazu verurteilt, einer Kundin knapp 26.000,00 Euro zurückzuzahlen. Der Kundin musste daher das unberechtigt abgebuchte Geld in vollem Umfang erstattet werden.