LG Ravensburg: Bank muss 10.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Ravensburg: Bank muss 10.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Wollen Verbraucher frühzeitig aus ihrer Immobilienfinanzierung aussteigen, etwa weil sie die Immobilie verkaufen, verlangen Sparkassen und Banken häufig eine Vorfälligkeitsentschädigung von mehreren Tausend Euro. Das Landgericht (LG) Ravensburg verurteilte eine Bank nun zur Rückzahlung von über 10.000 Euro...
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte Österreich macht nicht nur durch seine Berglandschaft von sich reden. Ein Anleger, der sich an Wiener Genussrechten beteiligte, kann sich nach Ausübung seines Widerrufsrechts über 8.833,17 Euro nebst Zinsen freuen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe sprach ihm jetzt diesen Anspruch zu (Urteil vom
LG Köln: Anbieter von Online-Casino und Sportwetten muss 63.000 Euro zurückzahlen
LG Köln: Anbieter von Online-Casino und Sportwetten muss 63.000 Euro zurückzahlen Casino, Roulette, oder doch lieber Sportwetten? Im Internet kann auf alles gesetzt werden. Spieler gehen oftmals mit horrenden Summen all in und verlieren diese an die Internetanbieter. Nun muss ein Sportwettenanbieter mehr als 60.000 Euro an einen Spieler zurückzahlen, wie das Landgericht
BGH: Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen
BGH: Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte der Verbraucher: Mit Urteil vom 15. März 2023 sprach der vierte Senat des BGH einem Versicherten das Recht zu, sich 15 Jahre nach Abschluss mit einem Widerspruch von seiner Lebensversicherung zu lösen (Aktenzeichen IV ZR 40/21). Verbraucher haben damit die Chance, sich
7×7 Sachwerte: Erneuter Zahlungsausfall bei Anleihe
7×7 Sachwerte: Erneuter Zahlungsausfall bei Anleihe Die Anleger der 7×7 Sachwerte Deutschland I. GmbH & Co. KG kommen nicht zur Ruhe: Die Rückzahlung der 4% Schuldverschreibung 2016/2021 (ISIN DE000A169K35), die bereits am 31. März 2021 zugesichert war, wurde auch am Ende der Laufzeitverlängerung am 30. April 2023 nicht vorgenommen. Zum Ärger für die
OLG Saarbrücken: Kläger erhält fast 14.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
OLG Saarbrücken: Kläger erhält fast 14.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück Beim Kauf einer Immobilie spielt die Finanzierung eine zentrale Rolle. Soll der Vertrag mit der Bank aber vorzeitig beendet werden, verlangt diese meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Saarland zeigt aber: Die Vorfälligkeitsentschädigung kann zurückgeholt...
LG Bonn: Anlegerin erhält 62.399,41 Euro
LG Bonn: Anlegerin erhält 62.399,41 Euro Erfreuliche Entscheidung für Anleger: Das Landgericht (LG) Bonn hat am 9. März 2023 eine Vermögensberaterin zur Zahlung von insgesamt 62.399,41 Euro nebst Zinsen verurteilt (Aktenzeichen 17 O 313/22). Die Anlegerin darf sich über den erkämpften Geldsegen freuen. Anlegerin für belgische Genossenschaft geworbenDie Anlegerin war Kundin eines auf Vermögens-
OLG Köln: 26.000 Euro für Anleger von Genussrechten
OLG Köln: 26.000 Euro für Anleger von Genussrechten Nachdem dem Inhaber von Genussrechten trotz wirksamer Kündigung die Rückzahlung verweigert wurde, stellte sich das Oberlandesgericht (OLG) Köln auf seine Seite: Mit Urteil vom 2. März 2023 gab das OLG Köln der Klage auf Rückzahlung von fast 26.000 Euro nebst Zinsen statt (Aktenzeichen 18 U 189/21). Nach
LG Heilbronn: Online-Glücksspielerin erhält mehr als 6.000 Euro zurück
LG Heilbronn: Online-Glücksspielerin erhält mehr als 6.000 Euro zurück Ob Poker, Black Jack, Online-Roulette – Online-Glücksspiel kann Vermögen vernichten. Dass das verlorene Geld aber gerettet werden kann, zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Heilbronn (Urteil vom 10. Februar 2023, Aktenzeichen: We 6 O 345/21). Es sprach der Kundin einen Rückzahlungsanspruch in Höhe von 6.227
LG Schwerin: Versicherung muss einem Kunden fast 19.000 Euro zahlen
LG Schwerin: Versicherung muss einem Kunden fast 19.000 Euro zahlen Versicherungsverträge können für Verbraucher tückisch sein. Dass es Auswege gibt, zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Schwerin vom 9. Januar 2023 (Aktenzeichen: 2 O 296/22). Ein Versicherungsunternehmen muss seinem Kunden 18.757,80 Euro nebst Zinsen erstatten. So kommen Versicherte zu ihrem Recht.