OLG Brandenburg: Später Genuss mit Genussrechten
OLG Brandenburg: Später Genuss mit Genussrechten Genussrechte haben nicht immer etwas mit Genuss zu tun. Das bekam der Inhaber eines Genussrechts zu spüren, als ihm trotz wirksamer Kündigung die Rückzahlung verweigert wurde. Nach Einschaltung des Oberlandesgerichts Brandenburg wendete sich das Blatt: Das Gericht sprach dem Anleger am 14. Juli 2022 (Aktenzeichen: 12 U 58/22) den
OLG Stuttgart: Anlegerin erhält fast 18.000 Euro
OLG Stuttgart: Anlegerin erhält fast 18.000 Euro Der Verlust einer zur Altersvorsorge empfohlenen Geldanlage ist bitter. Umso mehr freute sich die Anlegerin, als das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit Urteil vom 26. Januar 2022 (Aktenzeichen: 3 U 26/20) auf Rückzahlung von 17.720 Euro nebst Rechtshängigkeitszinsen seit 9. November 2018 entschied. Das Gericht stellte fest,
Metalcorp: Keine Rückzahlung der fälligen Anleihe
Metalcorp: Keine Rückzahlung der fälligen Anleihe Unerwartete Neuigkeiten für Anleihe-Anleger der Metalcorp Group S.A.: Die im Oktober fälligen Anleihen 2017/2022 konnte das Unternehmen nicht zurückzahlen, da liquide Mittel fehlten. Anleihegläubiger sollen daher jetzt in der Zeit vom 22. bis zum 25. Oktober 2022 darüber abstimmen, ob die Laufzeit der Anleihe zum 2. Oktober 2023
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück Onlineglücksspiel boomt – mit zum Teil fatalen wirtschaftlichen Folgen. Spielverluste in fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Umso erfreulich ist, dass das Landgericht (LG) Frankfurt am 29. Juli 2022 (Aktenzeichen: 2-07 O 431/20) entschied, dass ein Onlineglücksspieler seinen kompletten Einsatz von rund 77.000 Euro...
LG Berlin: EUFIMA AG muss Anlegerin fast 20.000 Euro zurückzahlen
LG Berlin: EUFIMA AG muss Anlegerin fast 20.000 Euro zurückzahlen Ein Erfolg für eine Mandantin von JACKWERTH Rechtsanwälte: Am 18. Mai 2022 verurteilte das Landgericht Berlin die Versicherungsmaklerin EUFIMA AG aus Hannover zur Rückzahlung von 17.886,31 Euro nebst Zinsen an die Anlegerin. Auch die außergerichtlichen Kosten müssen erstattet werden. Einmalzahlung als verkappte
OLG Brandenburg: Anlegerin erhält 18.000 Euro zurück
OLG Brandenburg: Anlegerin erhält 18.000 Euro zurück Was viele Anleger nicht wissen – Genussrechte sind riskante Geldanlagen mit Totalverlustrisiko. So verhält es sich auch bei den Genussrechten der Thomas Lloyd Gruppe. Verschiedene Gerichte sprachen jetzt Anlegern ein Kündigungsrecht zu. So auch das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg mit Urteil vom 27. April 2022, das auf Rückzahlung...
LG Bayreuth: Derivest-Anlegerin wird entschädigt
LG Bayreuth: Derivest-Anlegerin wird entschädigt Nachrangdarlehen sind ein gutes Geschäft – vor allem für Anbieter. Für Anleger sind es jedoch hochriskante Geldanlagen mit Totalverlustrisiko. Das gilt auch für die Investition bei Derivest GmbH. Am 11. März 2022 verurteilte das Landgericht (LG) Bayreuth einen Anlagevermittler zur Zahlung von fast 15.000 Euro nebst Zinsen, weil er die
OLG Frankfurt: Rückzahlung von fast 12.000 Euro bei illegalem Glücksspiel bestätigt
OLG Frankfurt: Rückzahlung von fast 12.000 Euro bei illegalem Glücksspiel bestätigt Immer mehr Oberlandesgerichte entscheiden beim Thema Glücksspiel verbraucherfreundlich. So empfahl das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in seinem Beschluss vom 8. April 2022 (Aktenzeichen: 23 U 55/21) einem Casionobetreiber, die Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil zurückzunehmen, das dem Verbraucher...
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen
LG Mönchengladbach: Online-Casino muss Spieleinsatz zurückzahlen Das Geschäft mit dem Glücksspiel floriert. Die Anonymität im digitalen Raum lockt viele Verbraucher und verursacht hohe Schäden. Das Landgericht Mönchengladbach (LG) verkündete am 3. Dezember 2021 ein Urteil, das Hoffnung macht: Der Glücksspielanbieter Gamebookers Limited aus Malta wurde zu einer Rückzahlung von rund 99.000 Euro...
LG Flensburg: Finanzberater muss Anlegerin fast 390.000 Euro erstatten
LG Flensburg: Finanzberater muss Anlegerin fast 390.000 Euro erstatten Das Landgericht (LG) Flensburg verurteilte am 4. Februar 2022 einen Finanzberater, Schadensersatz in Höhe von 388.071,86 Euro nebst Zinsen an eine Anlegerin zu zahlen (Aktenzeichen: 3 O 180/20). Ein weiterer Erfolg im P&R-Skandal, der generell für die Beraterhaftung Maßstäbe setzt. Missglückte Altersvorsorge Die...