LG München I: Wirecard-Aktionäre werden zur Kasse gebeten – und können auf Schadensersatz hoffen
LG München I: Wirecard-Aktionäre werden zur Kasse gebeten – und können auf Schadensersatz hoffen Es gibt neue Entwicklungen in der Wirecard-Affäre. Die fünfte Kammer des Landgerichts (LG) München I stellte am 5. Mai 2022 durch bisher nicht rechtskräftiges Urteil fest, dass die letzten Bilanzen des Unternehmens falsch waren. Dies ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, von Aktionären
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen Die Insolvenzwelle rollt weiter: Am 15. März 2022 wurde am Amtsgericht (AG) Chemnitz das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der bc connect GmbH eröffnet (Aktenzeichen 314 IN 1922/2). Betroffen sind an die 10.000 Anleger, die ihr Erspartes in Nachrangdarlehen investiert haben (JACKWERTH Rechtsanwälte berichteten:...
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen Der Handel mit Aktien auf Online-Plattformen ist modern und unkompliziert. Datenschutz wird dabei oft als lästig empfunden. Die Vorteile zeigen sich hier: Das Landgericht (LG) München I sprach einem Scalable-Kunden wegen eines Datendiebstahls Schadensersatzansprüche zu (Urteil vom 09. Dezember 2021, Aktenzeichen: 31 O 16606/20). Das...
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel – Anbieter muss Schaden ersetzen
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel – Anbieter muss Schaden ersetzen Online-Glücksspiel erfreut sich großer Beliebtheit. Die Corona-Pandemie treibt die Community immer mehr in den digitalen Raum, wo sie dann nicht selten ihre Ersparnisse verspielen. Das wollte ein Verbraucher nicht hinnehmen und zog vor Gericht. Das Landgericht (LG) Aachen sprach ihm am 28. Oktober 2021 die stattliche
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag Negative Schufa-Einträge können gravierende finanzielle Folgen haben – sie führen zu Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe, beim Bezahlen auf Rechnung sowie bei Laufzeitverträgen. Nun wurde die Schufa Holding AG mit Urteil vom 14. Februar 2022 vom Landgericht Hannover zur Schadensersatzzahlung in Höhe von 5.000 Euro nebst...
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt Mit dem Landgericht Hamburg verurteilte am 12. Januar 2022 (Aktenzeichen 319 O 85/21) ein weiteres Gericht einen Anbieter illegaler Online-Casinos aus Malta auf Zahlung von Schadensersatz, in diesem Fall auf Zahlung von gut 61.000,00 Euro. Das Glücksspielbusiness boomt deutschlandweit. Durch das Verschieben in den digitalen Raum...
Green City: Schadensersatz für Anleger
GreenCity: Schadensersatz für Anleger Wer möchte nicht Teil der schönen neuen grünen Welt sein und dies durch die Verkehrswende, urbanes Grün, nachhaltige Bildung für alle und vor allem Klimaschutz unterstützen – all das wollte Green City AG liefern und die Anleger sollten ein Teil dessen sein. Jetzt ist das Konzept gescheitert. Green City stellte am
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger Ein weiteres Gerichtsurteil macht Hoffnung: Am 14. April 2019 entschied das Landgericht Osnabrück in einem komplexen Kapitalanlagebetrugsverfahren zugunsten eines geprellten Anlegers auf Schadensersatz in Höhe von rund 57.000,00 Euro (Aktenzeichen 7 O 105/17). Der Sachverhalt: Solarpaneele als ökologisches Anlagemodell beworben...
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
Gute Nachrichten für Anleger der P&R-Gesellschaften: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln sprach einer Klägerin im Urteil vom 15. April 2021 Schadensersatz in Höhe von 17.096,13 Euro zu, weil der Berater sie unzureichend beraten hatte.
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
Mit Urteil vom 18.02.2021 sprach das LG Nürnberg Fürth (Aktenzeichen 6 O 5614/19) dem Anleger einer Namensschuldverschreibung zur Finanzierung von Öl- und Gasförderung in Alaska Schadensersatzansprüche in Höhe von 47.000,00 Euro nebst Zinsen zu. Eine Namensschuldverschreibung ist ein Wertpapier, mit dem Anlegern für die zeitweise Überlassung eines Geldbetrages regelmäßig die Zahlung von Zinsen...