MW Finance Group: Anleger müssen handeln
MW Finance Group: Anleger müssen handeln Lukrative Renditeversprechen ziehen Investoren an: So geschehen bei der MW Finance Group, die Anlegern durch die MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH belgische Genossenschaftsanteile von Fincap Investment CVBA und MW Global Investments CVBA anbot. Geworben wurde mit einer Wertsteigerung von 200 Prozent. Inzwischen ist klar, dass die Versprechen nicht...
Engel & Völkers: Insolvenz bei Crowdinvest-Projekt
Engel & Völkers: Insolvenz bei Crowdinvest-Projekt Ein Crowdfunding-Projekt von Engel & Völkers ist gescheitert: Das Amtsgericht Augsburg eröffnete am 22. Dezember 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Royal Residenz 4 GmbH (Aktenzeichen: 5 IN 532/22). Royal Residenz 4 GmbH betrieb die Projekte Atelier-Wohnungen an der Burg und Atelier-Wohnungen an der Burg II über die
LG München I: Wirecard – Der Strafprozess beginnt
LG München I: Wirecard – Der Strafprozess beginnt Der größte Finanzkrimi der deutschen Geschichte nimmt Fahrt auf: Mit Beschluss vom 21. September 2022 gab die vierte Strafkammer des Landgerichts (LG) München I der Anklage der Staatsanwaltschaft München I gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun statt. Die Erkenntnisse aus diesem Verfahren helfen im Schadensersatzprozess. Der...
UDI: Weitere Insolvenzen – Anleger müssen handeln
UDI: Weitere Insolvenzen – Anleger müssen handeln Die UDI bleibt in den Schlagzeilen: Zwischen dem 5. und 12. September 2022 eröffnete das Amtsgericht (AG) Leipzig neue Insolvenzverfahren über sieben weitere UDI-Gesellschaften. Anleger müssen daher mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Anmelde- und Verjährungsfristen laufen. Anmeldung der Insolvenzforderungen – Frist...
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen Ein weiterer Erfolg für den Anlegerschutz: Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach mit Urteil vom 05. Mai 2022 (Aktenzeichen: III ZR 131/20) einem getäuschten Anleger Schadensersatz zu. Bei der Geldanlage handelte es sich um Immobilienanleihen in Millionenhöhe, die einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurden. Das Unternehmen ging pleite, so
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt Der Exporo-Anleger kann sich freuen: Das Landgericht (LG) Hamburg verurteilte die Immobilien Crowdfunding-Plattform Exporo AG und ihre Tochter, die Exporo Forderungshändler II GmbH, am 18. Juli 2022 zu 8.000 Euro Schadensersatz zuzüglich Zinsen (Aktenzeichen: 335 O 54/22). Das Urteil ist nicht rechtskräftig....
BGH: Schadensersatz für falsche Bezeichnung einer Anlage als “bombensicher”
BGH: Schadensersatz für falsche Bezeichnung einer Anlage als “bombensicher” Mit Urteil vom 5. Mai 2022 stellt der Bundesgerichtshof (BGH) fest, dass eine Anlage nicht als “sicher” und schon gar nicht als “bombensicher“ bezeichnet werden darf, wenn nicht vorhersehbar ist, ob die Anlegerin das eingezahlte Geld zurückerhalten wird (Aktenzeichen III ZR 327/20). Die Klägerin darf
LG München I: Wirecard-Aktionäre werden zur Kasse gebeten – und können auf Schadensersatz hoffen
LG München I: Wirecard-Aktionäre werden zur Kasse gebeten – und können auf Schadensersatz hoffen Es gibt neue Entwicklungen in der Wirecard-Affäre. Die fünfte Kammer des Landgerichts (LG) München I stellte am 5. Mai 2022 durch bisher nicht rechtskräftiges Urteil fest, dass die letzten Bilanzen des Unternehmens falsch waren. Dies ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, von Aktionären
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen Die Insolvenzwelle rollt weiter: Am 15. März 2022 wurde am Amtsgericht (AG) Chemnitz das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der bc connect GmbH eröffnet (Aktenzeichen 314 IN 1922/2). Betroffen sind an die 10.000 Anleger, die ihr Erspartes in Nachrangdarlehen investiert haben (JACKWERTH Rechtsanwälte berichteten:...
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen
LG München: Scalable Capital muss Schadensersatz zahlen Der Handel mit Aktien auf Online-Plattformen ist modern und unkompliziert. Datenschutz wird dabei oft als lästig empfunden. Die Vorteile zeigen sich hier: Das Landgericht (LG) München I sprach einem Scalable-Kunden wegen eines Datendiebstahls Schadensersatzansprüche zu (Urteil vom 09. Dezember 2021, Aktenzeichen: 31 O 16606/20). Das...