Mein Konto ist gesperrt oder gekündigt: Was kann ich tun?
Mein Konto ist gesperrt oder gekündigt: Was kann ich tun? Es ist ein großer Schreck: Obwohl sich auf dem Bankkonto ausreichend Guthaben befindet, kündigen Banken und Sparkasse ihren Kunden ohne jede Begründung. Offengelegt werden müssen die Gründe nicht, wenn Verdunkelungsgefahr besteht. Für jeden Bank- und Sparkassenkunden, der auf ein funktionierendes Konto angewiesen ist, ein Albtraum.
Vorfälligkeitsjoker: Keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen
Vorfälligkeitsjoker: Keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen Banken verlangen in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE), wenn Immobilienfinanzierungen vor Ablauf der vereinbarten Sollzinsvereinbarung gekündigt werden. Mit dem Vorfälligkeitsjoker lässt sich die Entschädigung jedoch vermeiden, vorausgesetzt, die Angaben zur VFE im Kreditvertrag waren fehlerhaft. EuGH: Keine...
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich Erneut stärkt ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) München I den Verbrauchern den Rücken. Mit Urteil vom 29. Juni 2022 stellte das Gericht klar, dass der Käufer eines BMW nach Widerruf bei der BMW-Bank von weiteren Zins- und Tilgungsleistungen befreit ist. Widerruf eines neuen
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse Das Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt es Schwarz auf Weiß: Phishing-Angriffe kommen immer häufiger vor und die Schadenssummen werden immer höher, sind nicht selten im fünfstelligen Bereich. Die Digitalisierung macht private Bankgeschäfte komfortabler, gleichzeitig aber auch anfälliger für Cyber-Betrug. Betrüger greifen...
LG Berlin: S-Kreditpartner GmbH muss Verbraucher nach Kreditwiderruf mehr als 8.000 Euro zahlen
LG Berlin: S-Kreditpartner GmbH muss Verbraucher nach Kreditwiderruf mehr als 8.000 Euro zahlen Das Landgericht (LG) Berlin hat in seinem Urteil vom 8. April 2022 zur Widerruflichkeit von Autokrediten erneut den Verbraucherschutz gestärkt. Die S-Kreditpartner GmbH, ein Unternehmen für Auto- und Konsumentenkredite der Sparkassen muss dem Käufer nach Ausübung des Widerrufsrechts 8.185,27 Euro...
Unerlaubte Vermittlung von Aktien: BaFin warnt vor Angeboten
Unerlaubte Vermittlung von Aktien: BaFin warnt vor Angeboten Am 13. Mai 2022 gab die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) bekannt, dass der unbekannte Betreiber der Internetseite kapitalwert.at keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt. Das Unternehmen wird, entgegen der...
Greenwashing-Verdachtsfall: Razzia bei Deutsche Bank-Tochter DWS
Greenwashing-Verdachtsfall: Razzia bei Deutsche Bank-Tochter DWS Die Nachhaltigkeitsversprechen der Finanzbranche übertrumpfen sich aufgrund der Klimakrise immer mehr. Viele Unternehmen versuchen, ihre Umsätze durch „grüne“ Investments als Marktstrategie zu steigern. Auch die DWS, Fondstochter der Deutschen Bank, profilierte sich in der Branche als nachhaltiges Vorzeigeunternehmen. Jetzt gab...
Verbraucherkredite: Ewiges Widerrufsrecht soll abgeschafft werden – schnelles Handeln erforderlich!
Verbraucherkredite: Ewiges Widerrufsrecht soll abgeschafft werden – schnelles Handeln erforderlich! Verbraucher, deren Kreditverträge fehlerhafte Widerrufsbelehrungen oder Pflichtangaben enthalten, können ihren Vertrag durch Widerruf sofort beenden. Eine zeitliche Grenze gab es hierfür bisher nicht. Die Bundesregierung will dieses ewige Widerrufsrecht jetzt aber einschränken. Ein...
BGH: Widerruf befreit Autokäufer von Kreditrückzahlung
Darlehensverträge zum Autokauf, die eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, sind weiterhin widerrufbar. Für Autofahrer, die ihr Auto mit einem Kredit finanziert haben, ist es daher auch heute noch möglich, diesen zu widerrufen und selbst Jahre nach Abschluss des Vertrages Geld zurückzubekommen. Der Grund: Fehler in Autokreditverträgen. Mit Urteil vom 11. Mai 2021 (Aktenzeichen: XI ZR...
OLG Celle: Verbraucher kann Autokredit rückabwickeln
Das Oberlandesgericht Celle hat die Volkswagen Bank mit Urteil vom 13. Januar 2021 (Aktenzeichen 3 U 47/20) verurteilt, an den Verbraucher 21.528,04 Euro zzgl. Zinsen zu zahlen. Die Bank verwendete in ihrer Widerrufsbelehrung den sog. Kaskadenverweis, der die Belehrung in diesem Fall unwirksam machte und die Widerrufsfrist nicht in Gang setzte.