OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Autobank noch widerrufbar Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein stärkt mit aktuellem, nicht rechtskräftigen Urteil vom 3. Februar 2022 Verbrauchern gegenüber Banken den Rücken. Die BMW-Bank muss nach Ausübung des Widerrufs fast 7.000 Euro an den Käufer zahlen (Aktenzeichen: 5 U 96/21). Noch, möchte man sagen, denn die Bundesregierung plant drastische...
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart Nach langem Rechtsstreit fügt sich das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart den höchstrichterlichen Vorgaben und bestätigt mit seinem Urteil vom 15. Februar 2022, dass ein Autokredit auch noch Jahre später widerrufen werden kann (Aktenzeichen 6 U 268/18). Der Autokäufer spart mehr als 28.000 Euro. Mehrere
OLG Celle: Baufinanzierung erfolgreich widerrufen
OLG Celle: Baufinanzierung erfolgreich widerrufen Bisweilen braucht es einen etwas längeren Atem. Während die Kunden der DSL-Bank zunächst mit der Klage am Landgericht (LG) Lüneburg scheiterten, bestätigte ihnen das Oberlandesgericht (OLG) Celle in dem verbraucherfreundlichen Urteil vom 30. März 2022 den vorzeitigen Ausstieg aus ihrer Baufinanzierung. Aufgrund ihres Widerrufs sind sie von...
LG Ravensburg: Widerrufsjoker sticht auch bei beendeten Kreditverträgen
LG Ravensburg: Widerrufsjoker sticht auch bei beendeten Kreditverträgen Erneut traf das Landgericht (LG) Ravensburg eine verbraucherfreundliche Entscheidung. Laut Urteil vom 18. Februar 2022 kann ein Audifahrer seinen bereits beendeten Kreditvertrag widerrufen (Aktenzeichen: 2 O 76/20). Die beklagte Bank muss ihm 16.416,86 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozent über dem Basiszinssatz...
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen Die Insolvenzwelle rollt weiter: Am 15. März 2022 wurde am Amtsgericht (AG) Chemnitz das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der bc connect GmbH eröffnet (Aktenzeichen 314 IN 1922/2). Betroffen sind an die 10.000 Anleger, die ihr Erspartes in Nachrangdarlehen investiert haben (JACKWERTH Rechtsanwälte berichteten:...
LG Augsburg: Autokredit der BMW-Bank erfolgreich widerrufen
LG Augsburg: Autokredit der BMW-Bank erfolgreich widerrufen Mit seinem aktuellen Urteil setzt das Landgericht (LG) Augsburg die verbraucherfreundliche Rechtsprechung fort. Am 21. Februar 2022 (Aktenzeichen: 112 O 1895/21) bestätigte das Gericht den Widerruf eines Kreditvertrags mit der BMW-Bank und erspart dem Käufer dadurch Zins- und Tilgungsleistungen. Widerrufsrecht bei Autokredit Der...
OLG Celle: Kreditwiderruf trotz Pkw-Verkauf
OLG Celle: Kreditwiderruf trotz Pkw-Verkauf Erneut liegt mit dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 2. Februar 2022 (Aktenzeichen: 3 U 51/21) eine verbraucherfreundliche Entscheidung vor: Obwohl der Autokäufer seinen Pkw bereits verkauft hatte, konnte er sich durch einen Widerruf von seinem Darlehensvertrag befreien und von der Bank noch 1.900,00 Euro zuzüglich Verzugszinsen...
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von seinem Darlehen lösen kann. Lediglich den Pkw muss er der Bank übergeben. Gleichzeitig erstattet die Bank dem Käufer...
BGH: Geld zurück bei Partnervermittlungsvertrag
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhalf zwei Kundinnen einer Partnervermittlung mit seinen Entscheidungen vom 06. Mai 2021 (Aktenzeichen III ZR 169/20) und vom 17. Juni 2021 (Aktenzeichen III ZR 125/19) zu ihrem Recht. Während eine Kundin nahezu ihre gesamte Vergütung zurückerhielt, musste die andere fast keine zahlen.
BGH: Autokäufer erhält Kreditraten zurück
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 15. Juni 2021 (Aktenzeichen XI ZR 568/19) entschieden, dass die Bank dem Kunden nach Anfechtung eines zur Finanzierung des PKW aufgenommenen Darlehens die bereits gezahlten Darlehensraten erstatten muss. Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung wirkt damit nicht nur gegenüber dem Verkäufer, sondern auch gegenüber dem Kreditgeber.