LG Ravensburg: Autokredit der Volkswagen Bank erfolgreich widerrufen
LG Ravensburg: Autokredit der Volkswagen Bank erfolgreich widerrufen Wieder einmal traf das Landgericht (LG) Ravensburg eine verbraucherfreundliche Entscheidung. Wie in einem aktuellen Urteil vom 3. August 2022 zu lesen ist, war auch der Widerruf eines VW-Fahrers wirksam. Die beklagte Bank muss ihm 3.049,02 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozent über dem Basiszinssatz zahlen.
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich
LG München I: Widerruf bei BMW-Bank erfolgreich Erneut stärkt ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) München I den Verbrauchern den Rücken. Mit Urteil vom 29. Juni 2022 stellte das Gericht klar, dass der Käufer eines BMW nach Widerruf bei der BMW-Bank von weiteren Zins- und Tilgungsleistungen befreit ist. Widerruf eines neuen
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Mercedes-Benz Bank AG erfolgreich widerrufbar
OLG Schleswig: Kreditvertrag der Mercedes-Benz Bank AG erfolgreich widerrufbar Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig traf am 16. Dezember 2021 (Aktenzeichen: 5 U 136/21) eine verbraucherfreundliche Entscheidung: Ein Mercedesfahrer konnte seinen Kreditvertrag widerrufen und spart dadurch Zins- und Tilgungsleistungen. Widerrufsrecht bei Autokredit geltend machen Der Autokäufer schloss...
Brandaktuelles Urteil: LG München I bestätigt den Widerruf eines Autokredits der BMW-Bank
Brandaktuelles Urteil: LG München I bestätigt den Widerruf eines Autokredits der BMW-Bank Das Landgericht (LG) München I reiht sich mit seinem Urteil vom 9. Juni 2022 in die bundesweite verbraucherfreundliche Rechtsprechung zum Widerrufsrecht ein. Das Gericht stellte fest, dass ein Autokäufer von seinem Kreditvertrag auch Jahre später noch zurücktreten kann. Widerruf eines Kreditvertrages bei...
Verbraucherkredite: Ewiges Widerrufsrecht soll abgeschafft werden – schnelles Handeln erforderlich!
Verbraucherkredite: Ewiges Widerrufsrecht soll abgeschafft werden – schnelles Handeln erforderlich! Verbraucher, deren Kreditverträge fehlerhafte Widerrufsbelehrungen oder Pflichtangaben enthalten, können ihren Vertrag durch Widerruf sofort beenden. Eine zeitliche Grenze gab es hierfür bisher nicht. Die Bundesregierung will dieses ewige Widerrufsrecht jetzt aber einschränken. Ein...
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart Nach langem Rechtsstreit fügt sich das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart den höchstrichterlichen Vorgaben und bestätigt mit seinem Urteil vom 15. Februar 2022, dass ein Autokredit auch noch Jahre später widerrufen werden kann (Aktenzeichen 6 U 268/18). Der Autokäufer spart mehr als 28.000 Euro. Mehrere
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von seinem Darlehen lösen kann. Lediglich den Pkw muss er der Bank übergeben. Gleichzeitig erstattet die Bank dem Käufer...
EuGH: Viele Kredite wegen unzureichender Pflichtangaben widerrufbar
Gute Nachrichten für Verbraucher: Mit Entscheidungen vom 09. September 2021 (Aktenzeichen C-187/20, C-155/20, C-33/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bahnbrechende Urteile in Kreditfällen verkündet – die Folge: fast alle Autokredite der letzten Jahre sind widerrufbar.
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
Beschwerden geschädigter Kapitalanleger, die mit Internetgeschäften hohe Verluste erlitten haben, nehmen zu. Anbieter machen dabei auch vor Ländergrenzen nicht Halt. Einer Haftung können sich diese Online-Tradinghändler dennoch nicht immer entziehen. Mit Urteil vom 12. September 2017 hat das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-12 O 217/16) eine Internet-Tradingplattform mit Hauptsitz in...
Rückabwicklung eines Autokredites
Das OLG Frankfurt hat am 22. September 2020 entschieden, dass ein aus dem Jahr 2015 stammender Autokredit auch noch im Jahr 2018 erfolgreich widerrufen werden kann, weil die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war. Die Bank wurde verurteilt, an die Kläger 20.103,76 Euro zu zahlen. Im Gegenzug hätte lediglich das Auto zurückgegeben werden müssen. Besonderheit hier: Da sie das Auto bereits verkauft...