OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart Nach langem Rechtsstreit fügt sich das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart den höchstrichterlichen Vorgaben und bestätigt mit seinem Urteil vom 15. Februar 2022, dass ein Autokredit auch noch Jahre später widerrufen werden kann (Aktenzeichen 6 U 268/18). Der Autokäufer spart mehr als 28.000 Euro. Mehrere
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von seinem Darlehen lösen kann. Lediglich den Pkw muss er der Bank übergeben. Gleichzeitig erstattet die Bank dem Käufer...
EuGH: Viele Kredite wegen unzureichender Pflichtangaben widerrufbar
Gute Nachrichten für Verbraucher: Mit Entscheidungen vom 09. September 2021 (Aktenzeichen C-187/20, C-155/20, C-33/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bahnbrechende Urteile in Kreditfällen verkündet – die Folge: fast alle Autokredite der letzten Jahre sind widerrufbar.
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
Beschwerden geschädigter Kapitalanleger, die mit Internetgeschäften hohe Verluste erlitten haben, nehmen zu. Anbieter machen dabei auch vor Ländergrenzen nicht Halt. Einer Haftung können sich diese Online-Tradinghändler dennoch nicht immer entziehen. Mit Urteil vom 12. September 2017 hat das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-12 O 217/16) eine Internet-Tradingplattform mit Hauptsitz in...
Rückabwicklung eines Autokredites
Das OLG Frankfurt hat am 22. September 2020 entschieden, dass ein aus dem Jahr 2015 stammender Autokredit auch noch im Jahr 2018 erfolgreich widerrufen werden kann, weil die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war. Die Bank wurde verurteilt, an die Kläger 20.103,76 Euro zu zahlen. Im Gegenzug hätte lediglich das Auto zurückgegeben werden müssen. Besonderheit hier: Da sie das Auto bereits verkauft...
SIXT Kunden aufgepasst! Belehrungsfehler bei Leasingverträgen
Das OLG München hat am 18. Juni 2020 entschieden, dass Kunden von SIXT ihre bestehenden Leasingverträge widerrufen können, weil die von SIXT verwendete Belehrung fehlerhaft war. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Teuren Autokredit loswerden: Widerruf nutzen
Die Freude der Verbraucher währte nur kurz: Nach dem erfreulichen Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 26. März 2020 (wir berichteten: https://www.ra-jackwerth.de/aktuelles/eugh-kreditrecht-widerruf) hat der Bundesgerichtshof dem mit seinem Beschluss vom 31. März 2020 einen Riegel vorgeschoben (Aktenzeichen: XI ZR 198/19). Damit ist der Streit jedoch keineswegs beendet....
BGH: Verwirkung des Widerrufsrechts und Widerrufsbelehrung der Sparkassen
In zwei Entscheidungen vom 12.06.2016 hat sich der Bundesgerichtshofs mit dem Widerruf von Darlehensverträgen aus dem Jahr 2001 und 2008 auseinandersetzen müssen. Insbesondere sollte die Frage geklärt werden, ob das Widerrufsrecht, welches erst viele Jahre nach Vertragsschluss ausgeübt worden war, verwirkt war. In einem Fall wurde das Widerrufsrecht erst 13 Jahre nach Vertragsschluss und 7...
Achtung! – Erlöschen des Widerrufsrechts im Juni 2016
Aus der Presse wissen Sie bereits, dass viele Darlehensverträge auch heute noch wegen vielfach verwendeter mangelhafter Widerrufsbelehrungen widerrufen werden können, was für Sie mit erheblichen finanziellen Vorteilen verbunden sein kann.
Baukreditvertrag widerrufen und Geld sparen
Immobilienbesitzer sollten aufpassen, dass sie kein Geld verschenken. Möglicherweise kommt ihnen zugute, dass die Bank eine falsche Widerrufsbelehrung verwendet hat. Ist das der Fall, darf keine Zeit verloren werden, da dieses Recht möglicherweise nur noch bis Mitte 2016 gilt.